Ich habe eine Regel geschrieben, um meinen USB-Stick automatisch in einem bestimmten Ordner zu mounten
, aber wenn ich ihn ausstecke, ist der Ordner immer noch gemountet und wenn ich ls
dort
sehe ich viele Fehler wie:Directory bread (block: NNNN) failed
Ich habe versucht,
zu verwendenSUBSYSTEM=="block", ACTION=="remove", RUN+="/bin/umount /media/disk"
es funktioniert nicht.
Meine Mount-Regel sieht so aus
SUBSYSTEM=="block", ACTION=="add", RUN+="/bin/mount -t vfat <options> /dev/%k /media/disk"
Akzeptierte Antwort:
Ich habe diese fehlerhafte Methode im Internet gesehen und sie ist zu allgemein, wie in der vorherigen Antwort erwähnt. Es ist auch nicht dynamisch genug, was wäre, wenn mehrere USB-Geräte angeschlossen wären? Dieses Problem ist weit verbreitet und es gibt Lösungen. Sie haben Ihre Distribution nicht erwähnt, daher kann ich Ihnen nicht sagen, welche Skripte in Paketen verfügbar sind. Ich werde sie trotzdem erwähnen, da sie Ihnen eine bessere Methode zeigen werden, Sie könnten sich immer einfach die entsprechenden Abschnitte ausleihen.
Zuerst sollten Sie sich unbedingt udisks
ansehen , Wenn Sie ein vollständiges DE verwenden, benötigen Sie es möglicherweise nur alleine. Nur für ein WM… Ein großartiges Projekt, das das veraltete HAL ersetzt und udisks
verwendet heißt udisks-glue
.
Wenn Sie sich trotzdem entscheiden, auf udisks
zu verzichten , dann werfen Sie einen Blick auf udev
Skripte namens uam
.
Gentoo hat einen Ebuild, ansonsten schau dir den Quellcode auf GitHub an Bitbucket.
Es ist erwähnenswert, dass Arch auch eine Menge toller USB-Automount-udev
hat Beispiele in ihrem Wiki
Jede dieser Optionen wäre eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, und ist vollständig in der Implementierung, spezifisch im Umfang und auf Nebenwirkungen getestet.