Ok, nehmen wir an, Sie sind gerade dabei, den Sprung zu wagen und Linux auf Ihrem schönen, glänzenden Mac zu installieren, aber vorher möchten Sie mit einer Live-Distribution testen, wie es wirklich funktioniert. Es gibt ein paar Möglichkeiten, einen Mac hochzufahren, erstens gibt es das gute alte CD-ROM-Laufwerk (SuperDrive, wie Mac-Fans es kennen), aber wissen Sie was? Die meisten neuen MacBook Pros usw. haben nicht einmal ein DVD/CD-ROM-Laufwerk! Also streich das ... Als nächstes gibt es einen Netzwerkboot und schließlich einen Boot von USB. Netzwerk-Boot ist ein ganz anderes Ballspiel, das wir aus gutem Grund separat behandeln werden. Konzentrieren wir uns also darauf, wie man einen USB-Stick erstellt, der bootfähig ist und ein Linux-Betriebssystem Ihrer Wahl enthält. Das Gute an diesem Tipp ist, dass es schnell und einfach geht. Die anderen offiziellen Möglichkeiten zum Booten eines Apple/EFI-Systems können ziemlich komplex sein, einschließlich Ubuntus eigener Lösung.
Ich habe dies auf einem Macbook Pro Retina (Modell Ende 2013) getestet, dies sollte jedoch auf jedem modernen Mac mit EFI-Start funktionieren. Beachten Sie, dass das Tool anscheinend mit Ubuntu und seinen Derivaten getestet wurde. Wenn Sie eine andere Distribution wie RedHat/CentOS ausprobieren, funktioniert dies möglicherweise nicht für Sie.
Was Sie brauchen
1) Ein Mac mit EFI-ROM, auf dem Snow Leopard oder höher ausgeführt wird (Woran erkenne ich, dass ich einen EFI-Mac verwende?).
2) Sie benötigen das benutzerfreundliche Mac-Linux-USB-Loader-Tool von dieser Website (SevenBits).
3) Ein ISO-Download Ihrer bevorzugten Linux-Distribution. Stellen Sie sicher, dass Sie eine normale 64-Bit-Version für PCs wählen, laden Sie keine Apple-spezifische Version herunter, da wir von der Distribution verlangen, dass sie EFI-Boot unterstützt. EFI hat das gute alte BIOS in den neuen Macs sowie vielen neueren PCs ersetzt.
Schritt 1 – Formatieren Sie Ihren USB-Stick
Stecken Sie Ihren USB-Stick ein und starten Sie das Festplatten-Dienstprogramm (eine integrierte App auf Ihrem Mac). Sie müssen den USB-Stick im FAT32-Format (MS-DOS FAT) formatieren und er muss einen MBR (Master Boot Record) haben. Stellen Sie sicher, dass es eine Partition auf dem USB-Stick gibt und formatieren Sie ihn (dadurch werden alle Daten darauf zerstört).
Schritt 2 – Kopieren Sie das ISO-Image auf Ihren USB-Stick
Starten Sie dazu einfach das Mac-Linux USB Loader-Tool, wie im Abschnitt „Was Sie benötigen“ dieses Artikels aufgeführt.
Klicken Sie auf „Live-USB erstellen“. Wählen Sie das passende ISO-Image aus Ihrem Finder und lehnen Sie sich eine Weile zurück.
Schritt 3 – Booten Sie Linux
Alles, was Sie noch tun müssen, ist, Ihren Mac neu zu starten und Linux vom USB-Stick zu booten.
Fahren Sie dazu Ihren Mac herunter und schalten Sie ihn wieder ein. Wenn Sie das übliche Apple-Chime hören, halten Sie die Wahltaste gedrückt. Sie sehen alle Ihre Laufwerke einschließlich des eingesteckten USB-Sticks, der gelb gefärbt ist und wahrscheinlich den Titel „EFI Boot“ trägt.
Klicken Sie auf das gelbe Symbol und Sie sehen einen Textbildschirm, der den Linux-Kernel lädt, wenn alles geklappt hat.