Einführung:
Um einige Zabbix-Probleme zu debuggen, habe ich hier einige Tools zusammengestellt, um zu helfen.
Anforderungen:
Installation des Pakets zabbix-get auf dem Überwachungsserverapt-get install zabbix-get
Installation des Pakets zabbix-agent in den überwachten Hosts.apt-get install zabbix-agent
TIPP: Um programmgesteuert (z. B. mit Bash) Skripte zu erstellen, die alles auf Remote-Hosts überwachen. Dann:
– Installieren Sie das Paket zabbix-agent auf den überwachten Hosts
– Konfigurieren Sie /etc/zabbix/zabbix-agentd.conf, um Anfragen vom überwachenden Host zu akzeptieren (z. B. Direktive:'Server=myscripts. server.com')
– Starten Sie den Zabbix-Agenten neu (Service Zabbix-Agent Restart)
– Öffnen Sie ihre Firewall auf Port 10050
– Installieren Sie das Paket zabbix-get auf dem Überwachungshost (apt- get install zabbix-get)
– Und verwenden Sie die gleichen Befehle unten in Ihren Skripten, um diese erforderlichen Informationen von den überwachten Hosts zu erhalten.
Die folgenden Befehle werden auf dem Zabbix-Server gegeben und der überwachte Host ist zB. „examle1.myzabbix.com“
Befehle:
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit des Zabbix-Agenten auf dem überwachten Host:zabbix_get -s examle1.myzabbix.com -k agent.ping
Zeigt die Anzahl der laufenden Prozesse auf dem überwachten Host:zabbix_get -s examle1.myzabbix.com -k proc.num[,,,]
Zeigt die Anzahl der laufenden Daemons mit dem Namen „Apache2“zabbix_get -s examle1.myzabbix.com -k proc.num[,,,apache2]
Freien Speicherplatz anzeigen, der auf „/“ gemountet istzabbix_get -s examle1.myzabbix.com -k vfs.fs.size[/,free]