Das Booten einer physischen Maschine über USB ist viel einfacher, aber VirtualBox bietet keine direkte Möglichkeit, das Booten von USB auszuwählen. Wenn Sie also ein bootfähiges USB-Laufwerk haben, hilft Ihnen dieser Artikel dabei, VirtualBox vm mit bootfähigem USB zu erstellen.
Für dieses Beispiel habe ich bereits einen bootfähigen USB von Ubuntu erstellt. Sie können die folgenden Links für Voraussetzungen besuchen.
- Bootfähigen USB erstellen
- Installieren Sie VirtualBox auf Ubuntu, Debian und LinuxMint
- Installieren Sie VirtualBox auf CentOS, RHEL und Fedora
Schritt 1 – Bootfähigen USB anschließen und finden
Schließen Sie nun Ihr bootfähiges USB-Laufwerk an Ihr System an und suchen Sie den Namen des angeschlossenen USB. In meinem Fall lautet der Name des USB-Laufwerks /dev/sdc.
/dev/sdc1 7.5G 1.1G 6.5G 14% /media/sysadmin/new
Unmounten Sie das gemountete USB-Laufwerk mit dem folgenden Befehl
# umount /dev/sdc1
Schritt 2 – VMDK von USB erstellen
Verwenden Sie jetzt VBoxManage
(VirtualBox-Befehlszeile) Befehl zum Erstellen einer rohen vmdk-Datei mit USB (/dev/sdc ) mit dem folgenden Befehl an der gewünschten Stelle.
# VBoxManage internalcommands createrawvmdk -rawdisk /dev/sdc -filename /opt/USB-Boot-Disk.vmdk
Lesen Sie mehr über das Befehlszeilenprogramm VBoxManage.
Schritt 3 – VM in VirtualBox erstellen
Starten Sie nun die VirtualBox auf Ihrem System und klicken Sie auf Neu, um den Assistenten zum Erstellen einer virtuellen Maschine zu starten. Geben Sie den Namen Ihres Computers ein und wählen Sie den richtigen Betriebssystemtyp und die richtige Version aus.
Wählen Sie nun die Speichermenge (in MB) aus, die der neuen virtuellen Maschine zugewiesen werden soll, und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie in diesem Schritt die Option Vorhandene virtuelle Festplattendatei verwenden und wählen Sie die im letzten Schritt erstellte vmdk-Datei aus. Dadurch wird diese virtuelle Festplatte mit der neuen virtuellen Maschine verbunden. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Erstellen.
Zu diesem Zeitpunkt wurde Ihre virtuelle Maschine erfolgreich erstellt. Wählen Sie nun die neu erstellte virtuelle Maschine aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Dadurch wird Ihre virtuelle Maschine gestartet
Wenn alles glatt läuft, sehen Sie in diesem Stadium Boot-Optionen wie unten im Screenshot. Sie können auswählen, ob Sie Ubuntu oder eine andere Option nach Ihrer Wahl installieren möchten. Standardmäßig wird es als Live-Medium gestartet
Der standardmäßige Live-Start findet statt und Sie sehen einen Bildschirm wie unten. Von dort aus können Sie auch das Betriebssystem dauerhaft installieren. Oder Sie können auf dem obigen Bildschirm Ubuntu installieren auswählen, um die Installation zu starten.
Um es dauerhaft zu installieren, klicken Sie auf Ubuntu installieren und schließen Sie den Installationsassistenten ab, um die Ubuntu-Installation auf Ihrem System abzuschließen.