Darkhttpd hat möglicherweise nicht die Fortschritte und den Ruf von Webservern wie Apache , Nginx und Lighttpd aber es ist der beste Freund jedes Front-End-Webentwicklers. Es ist der perfekte Webserver für Webentwickler oder Benutzer in Eile. Es ist leicht, einfach einzurichten und zu starten.
Diese Anleitung führt uns durch die Installation und Konfiguration von Darkhttpd auf Ihrer Linux-Betriebssystemdistribution.
Darkhttpd-Funktionen
Bevor wir das Ziel dieses Artikels erreichen, wollen wir zunächst einige prominente Darkhttpd hervorheben Funktionen.
- Sie müssen kein fortgeschrittener Linux-Benutzer sein, um Darkhttpd einzurichten. Es ist eine einzelne Binärdatei, eigenständig und erfordert nicht, dass ein Benutzer mit einer Konfigurationsdatei interagiert.
- Dieser Webserver ist effizient und portabel, da bei seiner Entwicklung die Programmiersprache C verwendet wird.
- Kleiner Speicherbedarf.
- Docker-Image mit weniger als 100 KB, was erheblich klein ist.
- Abhängig vom Host-Header kann darkhttpd problemlos 301-Weiterleitungen bereitstellen.
- Unterstützt If-Modified-Since, IPv6, HEAD-Anfragen und HTTP GET- und Keep-Alive-Verbindungen.
- Unterstützt teilweise Inhalte/Bereiche, was nützlich ist, wenn ein Download fortgesetzt oder Mediendateien gestreamt werden.
- Erzeugt Verzeichniseinträge.
Darkhttpd-Sicherheit
Es ist sehr wichtig, die Sicherheitsmerkmale des von Ihnen verwendeten Webservers zu verstehen. Eine Aufschlüsselung dessen, was darkhttpd Angebote in Bezug auf die Sicherheit lautet wie folgt:
- Verwirft übermäßig lange Anfragen.
- Unempfindlich gegen /../ Schnüffeln.
- Kann chrooten.
- Zeitüberschreitung bei inaktiven Verbindungen.
- Kann Berechtigungen löschen.
- Kann Zugriffe mit Einbeziehung von User-Agent und Referer protokollieren.
Darkhttpd-Einschränkung
Mit all den Funktionen und Sicherheitsmerkmalen, die von Darkhttpd vorgeführt werden , müssen wir uns jedoch mit der Beschränkung auf die Bereitstellung von statischen Inhalten und nicht von CGI (Computer-Generated Imagery) befassen.
Installieren des Darkhttpd-Webservers unter Linux
Um diesen leichtgewichtigen Webserver zu installieren und zu testen, stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Linux-Betriebssystem die erforderlichen Build-Tools und Git installiert sind.
Auf RHEL, Rocky und AlmaLinux
$ sudo yum update $ sudo yum groupinstall "Development Tools" $ sudo yum install git
Auf Fedora
$ sudo dnf update $ sudo dnf groupinstall "Development Tools" $ sudo dnf groupinstall "C Development Tools and Libraries" $ sudo dnf install git
Auf Debian, Ubuntu und Mint
$ sudo apt update $ sudo apt install build-essential $ sudo apt install git
Auf Arch Linux
$ sudo pacman -Syyu $ sudo pacman -S base-devel $ sudo pacman -S git
Auf OpenSUSE
$ sudo zypper update $ sudo zypper install -t pattern devel_C_C++ $ sudo zypper install git
Als nächstes klonen Sie den Darkhttpd Repository von Github.
$ git clone https://github.com/ryanmjacobs/darkhttpd
Navigieren Sie zum darkhttpd Verzeichnis und erstellen Sie es.
$ cd darkhttpd $ make
Verwendung des Darkhttpd-Webservers unter Linux
So verwenden Sie darkhttpd , müssen wir lediglich auf das Verzeichnis verweisen, das die Webdateien enthält, die wir bereitstellen müssen.
$ ./darkhttpd /var/www/html/linuxshelltips.lan.network
Wenn Sie zur folgenden URL navigieren, werden Ihre Webseiten bereitgestellt:
http://linuxshelltips.lan.network:8080 or http://127.0.0.1:8080
Um einen anderen Port zu verwenden, halten Sie sich an die Verwendung des folgenden darkhttpd-Befehls:
$ ./darkhttpd /var/www/html/linuxshelltips.lan.network --port 8081
So begrenzen Sie die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen auf 5:
$ ./darkhttpd /var/www/html/linuxshelltips.lan.network --maxconn 5
Um eine andere Datei wie home.htm zu verwenden als Indexdatei:
$ ./darkhttpd /var/www/html/linuxshelltips.lan.network --index home.htm
So kombinieren Sie Port und Bindungsadresse:
$ ./darkhttpd /var/www/html/linuxshelltips.lan.network --port 8081 --addr 192.168.100.10
So zeigen Sie alle anderen mit Darkhttpd verknüpften Befehle an:
$ ./darkhttpd
Für Debian-basierte Benutzer können Sie alternativ das Debian-Paket von darkhttpd generieren, nachdem Sie es geklont haben, und es anschließend wie jedes andere .deb-Paket installieren:
$ git clone https://github.com/ryanmjacobs/darkhttpd $ cd darkhttpd $ make debian $ sudo dpkg -i darkhttpd.deb
Darkhttpd ist der ideale Webserver zum Testen der Reaktionsfähigkeit Ihrer webbasierten Projekt-GUI, bevor Sie sie in einer Produktionsumgebung hosten. Es ist schnell, einfach und leicht zu bedienen.