Sie müssen also ein Speichergerät verwalten? Nun, wenn Sie ein Linux-Administrator sind, dann haben Sie Glück. Wie sich herausstellt, gibt es eine Menge verschiedener Tools und Befehlsfolgen, mit denen Sie dies erreichen können. Heute schauen wir uns den parted
an Kommandosuite. GNU parted
(PARTition Editor) wurde von Andrew Clausen und Lennert Buytenhek erstellt. Es läuft auf der Befehlszeile oder mit einer grafischen Oberfläche, wenn das mehr Ihre Geschwindigkeit ist. Wir werden uns hier auf die Kommandozeilenvariante konzentrieren. Schauen wir uns einige der Funktionen parted
an Angebote.
Das geteilte Dienstprogramm
Parted
ermöglicht Ihnen das Hinzufügen, Verkleinern, Erweitern und Entfernen von Partitionen von Speicherfestplatten auf Ihrem System. Achten Sie darauf, was Sie tun, wenn Sie Änderungen an Partitionen vornehmen. Ich empfehle Ihnen, das Tool auf einer virtuellen Maschine zu erkunden, die keine wichtigen Daten enthält. Sie benötigen außerdem Root-Zugriff auf das System. Für dieses Beispiel verwende ich parted auf Red Hat Enterprise Linux 8. Parted
ist in dieser speziellen Distribution vorinstalliert, aber wenn Sie es auf einer anderen Linux-Variante installieren müssen, gibt es viele Informationen online. Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die grundlegenden Operationen werfen, mit denen Sie vertraut sein sollten.
Auflisten von Partitionen mit parted
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie Änderungen an Ihrer Festplatte vornehmen müssen, ist herauszufinden, welche Partitionen Sie bereits haben. Das Anzeigen vorhandener Partitionen ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, und hilft Ihnen, die Partitionsnamen festzulegen, die für zukünftige Befehle benötigt werden. Führen Sie parted
aus Befehl zum Starten von parted
im interaktiven Modus und listet Partitionen auf. Es wird standardmäßig Ihr erstes aufgeführtes Laufwerk verwendet. Sie verwenden dann den print
Befehl zum Anzeigen von Festplatteninformationen.
[root@rhel ~]# parted /dev/sdc
GNU Parted 3.2
Using /dev/sdc
Welcome to GNU Parted! Type 'help' to view a list of commands.
(parted) print
Error: /dev/sdc: unrecognised disk label
Model: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Disk /dev/sdc: 1074MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: unknown
Disk Flags:
(parted)
Erstellen neuer Partitionen mit parted
Da Sie nun sehen können, welche Partitionen auf dem System aktiv sind, werden Sie eine neue Partition zu /dev/sdc
hinzufügen . Sie können in der obigen Ausgabe sehen, dass es keine Partitionstabelle für diese Partition gibt, also fügen Sie eine hinzu, indem Sie mklabel
verwenden Befehl. Verwenden Sie dann mkpart
um die neue Partition hinzuzufügen. Sie erstellen eine neue primäre Partition unter Verwendung der ext4-Architektur. Zu Demonstrationszwecken habe ich mich entschieden, eine 50-MB-Partition zu erstellen.
(parted) mklabel msdos
(parted) mkpart
Partition type? primary/extended? primary
File system type? [ext2]? ext4
Start? 1
End? 50
(parted)
(parted) print
Model: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Disk /dev/sdc: 1074MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 50.3MB 49.3MB primary ext4 lba
Ändern bestehender Partitionen mit parted
Nachdem Sie nun die neue Partition mit 50 MB erstellt haben, können Sie die Größe auf 100 MB ändern und sie dann wieder auf die ursprünglichen 50 MB verkleinern. Notieren Sie sich zunächst die Partitionsnummer. Diese Informationen finden Sie unter print
Befehl. Sie werden dann den resizepart
verwenden Befehl, um die Änderungen vorzunehmen.
(parted) resizepart
Partition number? 1
End? [50.3MB]? 100
(parted) print
Model: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Disk /dev/sdc: 1074MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 100MB 99.0MB primary
Sie können in der obigen Ausgabe sehen, dass ich die Größe von Partition Nummer eins von 50 MB auf 100 MB geändert habe. Anschließend können Sie die Änderungen mit print
überprüfen Befehl. Sie können es jetzt wieder auf 50 MB verkleinern. Denken Sie daran, dass das Verkleinern einer Partition zu Datenverlust führen kann.
(parted) resizepart
Partition number? 1
End? [100MB]? 50
Warning: Shrinking a partition can cause data loss, are you sure you want to
continue?
Yes/No? yes
(parted) print
Model: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Disk /dev/sdc: 1074MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 50.0MB 49.0MB primary
Entfernen von Partitionen mit parted
Sehen wir uns nun an, wie Sie die Partition entfernen, die Sie unter /dev/sdc1
erstellt haben indem Sie den rm
verwenden Befehl innerhalb des parted
Suite. Auch hier benötigen Sie die Partitionsnummer, die Sie im print
finden Ausgabe.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen hier korrekt haben, es gibt keine Sicherheitsvorkehrungen oder sind Sie sicher? Fragen gestellt. Wenn Sie rm
ausführen Befehl, wird es die Partitionsnummer löschen, die Sie ihm geben.
(parted) rm 1
(parted) print
Model: ATA VBOX HARDDISK (scsi)
Disk /dev/sdc: 1074MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
Zusammenfassung
Parted
ist eine weitere großartige Option zum Bearbeiten von Festplatten unter Linux und ist ungefähr so einfach zu verwenden wie jedes Tool, das ich gesehen habe! Vom Erstellen, Löschen, Verkleinern, Erweitern usw. werden so viele Funktionen angeboten. Ich empfehle dringend, dass Sie sich die Zeit nehmen, parted
zu lernen , und wenn Sie die Möglichkeit haben, ziehen Sie in Betracht, es für Ihre nächste Partitionierungsaufgabe zu verwenden!
[ Möchten Sie Ihre Fähigkeiten als Systemadministrator testen? Machen Sie noch heute einen Kompetenztest. ]