Alpine Linux ist für seine Größe bekannt. Ein minimales Docker-Image basierend auf Alpine Linux mit einem vollständigen Paketindex ist nur 5 MB groß in Größe! Es ist kein Wunder, warum es bei vielen Linux-Power-Usern und -Entwicklern beliebt ist. Es ist im Vergleich zu seinen Gegenstücken so winzig, weil viele unerwünschte Pakete abgespeckt werden, um Alpine Linux kleiner zu machen. Selbst die Handbuchseiten für viele Kommandozeilenprogramme sind nicht standardmäßig in den Alpine-Docker-Images und Vagrant-Boxen enthalten. Diese kurze Anleitung führt Sie durch die Schritte zur Installation von Manpages in Alpine Linux.
Manpages in Alpine Linux installieren
Führen Sie zum Hinzufügen oder Installieren von Manpages in Alpine Linux Folgendes aus:
$ sudo apk add man man-pages mdocml-apropos less less-doc
Ab Alpine Linux 3.12 haben die Entwickler den Namen man
geändert Paket nach mandoc
. Wenn Sie also Version 3.12 verwenden, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Handbuchseiten hinzuzufügen:
$ sudo apk add mandoc man-pages less less-doc
Als nächstes verwenden Sie Ihren bevorzugten PAGER
um die langen Handbuchseiten Seite für Seite anzuzeigen:
$ export PAGER=less
Um dies dauerhaft zu machen, fügen Sie es zu Ihrem ~/.bashrc
hinzu Datei:
$ echo 'export PAGER=less' >> ~/.bashrc
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Änderungen zu übernehmen:
$ source ~/.bashrc
Jetzt können Sie die Manpages der Linux-Befehle im Alpine Linux-System anzeigen:
$ man uname
Aufgrund des geringen Platzbedarfs fügen die oben installierten Pakete nur die wichtigsten Manpages hinzu. Viele andere installierte Programme enthalten keine eigenen Manpages. Stattdessen stellen sie ein zugehöriges Paket bereit, das die Manpages enthält.
Lassen Sie uns zum Beispiel versuchen, curl
anzuzeigen Manpage:
$ man curl
man: No entry for curl in the manual.
Sehen? Die Manpage für curl
ist nicht enthalten, obwohl wir bereits die Pakete hinzugefügt haben, die Handbuchseiten bereitstellen.
Mit apk können Sie herausfinden, welches Paket die Dokumentation für ein bestimmtes Paket bereitstellt Befehl und grep Befehl wie unten:
$ apk search curl | grep ^curl
Beispielausgabe:
curl-7.69.1-r3
curl-dev-7.69.1-r3
curl-dbg-7.69.1-r3
curl-static-7.69.1-r3
curl-doc-7.69.1-r3

Wie Sie in der obigen Ausgabe sehen können, ist die curl-doc
Paket fügt die Dokumentation zu curl
hinzu Befehl. Lassen Sie uns es also mit dem Befehl installieren:
$ sudo apk add curl-doc
Jetzt können Sie die Manpage des Curl-Befehls anzeigen:
$ man curl

Lassen Sie uns nach einem anderen Befehlszeilenprogramm suchen, zum Beispiel wget
:
$ apk search wget | grep ^wget
wget-1.20.3-r1
wget-doc-1.20.3-r1
wgetpaste-2.29-r1
wgetpaste-zsh-completion-2.29-r1
Wie Sie sehen, das Paket, das die Dokumentation für wget
bereitstellt Befehl ist wget-doc
. Sie müssen dieses Paket installieren, um die Manpages von wget
anzuzeigen Befehl:
$ sudo apk add wget-doc
Hoffe das hilft.
Verwandte Lektüre:
- Lernen Sie, Manpages effizient unter Linux zu verwenden
- So zeigen Sie einen bestimmten Abschnitt in Manpages unter Linux an
- Gute Alternativen zu Manpages, die jeder Linux-Benutzer kennen sollte
- So finden Sie die längste Manpage in Linux
- So erstellen und pflegen Sie Ihre eigenen Manpages
- So installieren Sie fehlende Manpages von Befehlen unter Ubuntu
- Pinfo – Ein CLI-Programm zum Lesen von Informationen und Manpages in Farbe