Wenn Sie Manpages lesen möchten, helfen Ihnen vielleicht die Artikel von The Linux Journal über Getting help on Linux — Part 1:man pages und Getting help on Linux — Part 2:info. Außerdem haben wir info Seiten in Linux und diese sind detaillierter als man Seiten...Sie können die Ausgabe der folgenden Befehle lesen:
info maninfo infoman infoman man
Die folgenden Links sind auch gut für Sie:1 2 3 4
Produktiv beim Lesen von Manpages sein
Abgesehen von Laxmikants Antwort möchte ich etwas hinzufügen, das Sie beim Lesen von Manpages tatsächlich schneller und produktiver machen wird.
Sie können verschiedene Vim-ähnliche Tastenkombinationen verwenden, um schneller zu navigieren.
Ein paar Grundlagen Beispiele:
-
Drücken Sie
/Geben Sie dann ein Schlüsselwort ein, nach dem Sie suchen möchten, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Das erste Ergebnis wird hervorgehoben. Anschließend gelangen Sie durch Drücken vonnzum nächsten Suchergebnis und zurück umShift+n -
Wenn Sie eine sehr lange Seite lesen und zwischen einigen Abschnitten hin und her wechseln müssen, verwenden Sie Markierungen . Nehmen wir an, ich befinde mich an einer bestimmten Stelle der Manpage. Um die Position zu markieren, drücke ich
mund gefolgt von einem Schlüssel, sagen Sie1. Nun wird die Position bei Marke1gespeichert . Wenn ich an eine andere Stelle scrolle und diese Position erneut aufrufen muss, drücke ich einfachagefolgt von1. -
Verwenden Sie
dunduum eine halbe Seite nach unten/oben zu scrollen.
Und denken Sie daran, dass der Schlüssel esc ist, um einen der oben genannten Befehle/Modi zu verlassen , natürlich.
UPDATE:Verwenden von Vim zum Lesen von Manpages
Um noch produktiver zu sein, könnten Sie Vim direkt verwenden, wie:
man ls | vi -
Oder noch besser, definieren Sie eine Funktion in Ihrem ~/.bashrc Datei (falls Sie Bash verwenden):
vman() { vim <(man $1); }
Quelle:https://stackoverflow.com/a/25057995/1359467
Alle Handbuchseiten folgen einem gemeinsamen Layout, das für die Darstellung auf einer einfachen ASCII-Textanzeige optimiert ist, möglicherweise ohne jegliche Form von Hervorhebung oder Schriftsteuerung. Zu den vorhandenen Abschnitten können gehören:
NAME
Der Name des Befehls oder der Funktion, gefolgt von einer einzeiligen Beschreibung seiner Funktion.
SYNOPSIS
Im Falle eines Befehls eine formale Beschreibung, wie er ausgeführt wird und welche Befehlszeilenoptionen erforderlich sind. Für Programmfunktionen eine Liste der Parameter, die die Funktion benötigt und welche Header-Datei ihre Definition enthält.
DESCRIPTION
Eine Textbeschreibung der Funktionsweise des Befehls oder der Funktion.
EXAMPLES
Einige Beispiele allgemeiner Verwendung.
SEE ALSO
Eine Liste verwandter Befehle oder Funktionen. Andere Abschnitte können vorhanden sein, aber diese sind nicht gut auf Manpages standardisiert. Gängige Beispiele sind:OPTIONS , EXIT STATUS , ENVIRONMENT , BUGS , FILES , AUTHOR , REPORTING BUGS , HISTORY und COPYRIGHT .
Siehe auch Wikipedia auf der Manpage