OpenSSH server ist eine Implementierung des SSH-Protokolls, das mit einer Sammlung von Netzwerkdienstprogrammen geliefert wird, die auf dem SSH-Protokoll basieren. Das SSH-Protokoll ist ein sicheres Protokoll, das den gesamten Datenverkehr zwischen einem Client und einem Remote-Host mit starken Verschlüsselungsmethoden verschlüsselt.
Standardmäßig ist das OpenSSH Server wird in modernem Alpine Linux installiert Systeme. Wenn jedoch zufällig das OpenSSH Server nicht installiert ist, dann ist diese Anleitung genau das, wonach Sie suchen.
Installation von OpenSSH unter Alpine Linux
Wir beginnen mit dem Aktualisieren von Repositories oder dem Aktualisieren des Paketindex von Alpine Linux mit dem folgenden apk-Befehl.
$ apk update
Suchen Sie als Nächstes nach OpenSSH Server im offiziellen Alpine Linux um die Verfügbarkeit zu bestätigen.
$ apk search openssh
Die Ausgabe zeigt verschiedene OpenSSH Pakete, die installiert werden können.
So installieren Sie sowohl das OpenSSH Server und Client und zugehörige Pakete in Alpine Linux , führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ apk add openssh
Um zu bestätigen, dass die OpenSSH Server installiert ist, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ apk info | grep openssh
Aus der Ausgabe können wir dieses OpenSSH sehen installiert ist.
Mit OpenSSH installiert haben, aktivieren Sie es beim Systemstart, starten Sie den Dienst und bestätigen Sie mit den folgenden Befehlen, dass der SSH-Dienst ausgeführt wird.
$ rc-update add sshd $ service sshd start $ service sshd status
Mit SSH installiert haben, können Sie jetzt mit der Herstellung von Remote-Linux-Verbindungen mit der folgenden Syntax beginnen:
$ ssh username@remote-server-ip
In diesem Beispiel verbinden wir uns mit einem entfernten Debian-Server.
$ ssh [email protected]
Dies führt uns zum Ende dieses Artikels. In diesem Tutorial haben wir Sie Schritt für Schritt durch die Installation des OpenSSH-Servers und -Clients unter Alpine Linux geführt. Wir freuen uns über Ihr Feedback.