In diesem kurzen Tutorial besprechen wir, was Firejail ist, wie man Firejail unter Linux installiert und wie man die Linux-Systemsicherheit mit Firejail verbessert.
Einführung
Der Linux-Kernel ist standardmäßig sicher. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Software auf dem Linux-System vollständig sicher ist.
Angenommen, es besteht die Möglichkeit, dass Add-Ons in Ihrem Webbrowser ernsthafte Sicherheitsprobleme verursachen. Bei Finanztransaktionen über das Internet kann ein Keylogger im Browser aktiv sein, dessen Sie sich nicht bewusst sind.
Auch wenn wir unserer Linux-Box nicht die kugelsichere Sicherheit geben können, können wir mit einer Anwendung namens Firejail noch eine zusätzliche Prise Sicherheit hinzufügen .
Firejail ist ein Sicherheitsdienstprogramm, das jede solche Anwendung in einer Sandbox ausführen und in einer kontrollierten Umgebung ausführen kann. Einfach ausgedrückt ist Firejail eine SUID (S et Besitzer U Ser ID bis zur Ausführung) Programm, das das Risiko von Sicherheitsverletzungen verringert, indem es die Ausführungsumgebung nicht vertrauenswürdiger Anwendungen einschränkt.
Funktionen
In Bezug auf die Firejail-Funktionen können wir Folgendes auflisten:
- Einfach zu installieren
- Benutzer kann Datei- oder Verzeichnisattribute festlegen.
- Maßgeschneiderte Sicherheit.
- Unterstützungsnetzwerk.
- Separate Sandbox-Container für Anwendungen.
- Einfach zu überwachen.
- GUI zur Verwaltung der Anwendung bereitgestellt.
1. Installieren Sie Firejail unter Linux
Diese Sicherheitsanwendung ist einfach zu installieren und kann mit dem Paketmanager apt-get installiert werden. Wir werden das Betriebssystem Ubuntu 16.04 zu Demonstrationszwecken verwenden.
Alle unten angegebenen Befehle werden als root
ausgeführt Benutzer.
Aktualisieren Sie Ubuntu Linux:
# apt-get update
Installieren Sie die Firejail-Anwendung mit dem Befehl:
# apt-get install firejail
Standardmäßig werden Firejail-Konfigurationen und -Profile unter /etc/firejail
gespeichert . Diese können vom Benutzer nach Bedarf verwaltet werden. Sehen Sie sich die folgende Ausgabe an.
# ls /etc/firejail
2. Verbessern Sie die Sicherheit von Linux-Systemen mit Firejail
2.1. Anwendungen mit Firejail ausführen
Die typische Syntax zur Verwendung von Firejail ist:
# firejail <application>
Um beispielsweise den Firefox-Webbrowser mit Firejail auszuführen, können wir den folgenden Befehl verwenden:
# firejail firefox
Wenn ein Benutzer eine Anwendung mit Firejail startet, werden in Firejail-Konfigurationen definierte Profile geladen und Ereignisse in syslog
protokolliert .
Standardmäßig startet Firejail die Anwendung mit dem Standardprofil, Sie können das Standardprofil mit eigenen Parametern konfigurieren.
2.2. Passen Sie das Firejail-Profil für die Anwendung an
Um ein benutzerdefiniertes Profil für eine Anwendung/einen Befehl zu erstellen, erstellen Sie das folgende Verzeichnis in der Home-Umgebung des Benutzers.
# cd ~
# mkdir -p ~/.config/firejail
Kopieren Sie das generische Profil in das neu erstellte Verzeichnis:
# cp /etc/firejail/generic.profile /home/user/.config/example.profile
# vim /etc/firejail/generic.profile
Wenn Sie Dokumentenordner für einen bestimmten Benutzer laden möchten, der als schreibgeschützt geladen werden soll. Parameter wie folgt definieren:
blacklist /home/user/Documents
Wenn Sie ein Attribut als schreibgeschützt festlegen möchten:
read-only /home/user/Download
Es wird empfohlen, den Zugriff auf einige Bankdaten über das Internet zu sichern, was mit Firejail erreicht werden kann.
Erstellen Sie ein Verzeichnis für Benutzer.
# mkdir /home/user/safe
Firefox betrachtet "sicher" als Home-Verzeichnis.
# firejail --private=/home/user/safe firefox &
Definieren Sie die Standard-Netzwerkschnittstelle, mit der die Anwendung ausgeführt werden soll.
# firejail --net=enp0s3 firefox&
Beispielausgabe:
2.3. Verwendung des Firejail-GUI-Tools
Für die Benutzerfreundlichkeit steht das GUI-Tool von Firejail zur Verfügung, das von diesem Link heruntergeladen werden kann.
Laden Sie das entsprechende Paket gemäß Ihrer installierten Hardware und Ihrem Betriebssystem herunter und verwenden Sie es.
Schlussfolgerung
Das Filejail-Tool ist ein Muss für sicherheitsbewusste Benutzer. Obwohl es in Linux viele Methoden gibt, die das gleiche Sicherheitsniveau bieten können, ist Firejail eine Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Linux-Umgebung zu verbessern. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel nützlich finden.