Es ist schwer zu sagen, wie gute Fotos entstehen. Man muss genau im richtigen Moment am richtigen Ort sein. Man muss eine Kamera parat haben und ein Auge für Komposition. Und das ist nur der Teil, der in der Kamera passiert. Es gibt eine ganz andere Phase der großartigen Fotografie, an die viele Leute nicht denken. Früher passierte das mit Lampen und Chemikalien in einer Dunkelkammer , aber mit den heutigen digitalen Tools findet die Postproduktion in Dunkelkammer-Software statt. Einer der besten Fotoprozessoren ist Darktable, und ich habe 2016 eine Einführung in den Darktable-Artikel geschrieben. Seit diesem Artikel sind fünf Jahre vergangen, also dachte ich, ich schaue mir die Anwendung noch einmal an, um über eine ihrer erweiterten Funktionen zu schreiben:Masken.
Darktable hat sich nicht viel verändert, seit ich ursprünglich darüber geschrieben habe, was meiner Meinung nach eines der Kennzeichen einer wirklich großartigen Anwendung ist. Eine konsistente Benutzeroberfläche und anhaltend hervorragende Leistung ist alles, was man von Software verlangen kann, und Darktable bleibt vertraut und leistungsstark. Wenn Sie neu bei Darktable sind, lesen Sie meinen Einführungsartikel, um die Grundlagen zu lernen.
Weitere tolle Inhalte
- Kostenloser Online-Kurs:Technischer RHEL-Überblick
- Erfahren Sie fortgeschrittene Linux-Befehle
- Spickzettel herunterladen
- Finden Sie eine Open-Source-Alternative
- Lesen Sie Top-Linux-Inhalte
- Schauen Sie sich Open-Source-Ressourcen an
Was ist eine Maske?
Eine Maske in der Fotobearbeitung wird verwendet, um Anpassungen, die Sie an einem Bild vornehmen, auf nur einen Bereich des Bildes zu beschränken.
Eine Maske , intuitiv genug, ist eine Technik in der bildenden Kunst, die ein Material verwendet, um ein anderes auszublenden. Wenn Sie jemals eine Wand in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus gestrichen haben, haben Sie vielleicht Klebeband verwendet (auch Malerband genannt ), um angrenzende Wände oder Formteile vor streunenden Pinselstrichen zu schützen. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie das Abdeckband ab und Sie haben schöne gerade Farblinien.
Eine Schablone ist auch eine Form der Maskierung.
Es ist eine Technik, die seit einem Jahrhundert in der Fotografie verwendet wird, daher ist es sinnvoll, dass digitale Fotowerkzeuge ein Äquivalent haben.
Masken in Darktable verwenden
Für dieses Beispiel verwende ich ein Creative-Commons-Foto des Flickr-Benutzers bcnewdemocrats . Es ist ein großartiges Foto wegen seines charmanten Motivs (zwei Kinder tragen Holi-Pulver auf das Gesicht ihres sehr geduldigen Vaters auf). Da es um das indische Fest der Farben geht, hat es überall tolle Farbtupfer.
Dies ist ein Foto, das keiner Verbesserung bedarf, aber nicht alle Anpassungen müssen drastisch sein, um einen signifikanten Effekt zu erzielen.
Der Farbkorrekturfilter sorgt für eine besonders spürbare Anpassung. Eine übliche Korrektur in der Farbfotografie, insbesondere bei Menschen, ist die Hinzufügung von Amber (ein rötlich-orange). Der menschliche Hautton profitiert vom Bernstein, weil wir diese Farbe mit Wärme und Leben assoziieren.
Klicken Sie auf Ein Schaltfläche, um das Farbkorrektur-Anpassungsfeld auf der rechten Seite des Darktable-Fensters zu aktivieren. Ziehen Sie den Mittelpunkt nach oben und rechts, um dem Foto Bernstein hinzuzufügen.
Danach wird das gesamte Foto in Bernstein getaucht.
Klicken Sie unten im Farbkorrekturfeld auf die gezeichnete und parametrische Maske Schaltfläche.
In der angezeigten Symbolleiste haben Sie mehrere Maskenformen zur Auswahl. Es gibt einen Kreis und eine Ellipse, einen Pfad, einen Pinsel, einen Farbverlauf und eine Option zum Bearbeiten einer vorhandenen Maske. Wählen Sie der Einfachheit halber den Kreis aus und klicken Sie auf das Gesicht Ihres Motivs.
Ihr Farbkorrekturfilter wird sofort auf den Bereich Ihrer Kreismaske beschränkt, wodurch Ihr Hauptmotiv einen angenehmen Bernsteinton erhält, während der Hintergrund geschont wird.
Sie können den Unterschied sehen, indem Sie den Farbkorrekturfilter ein- und ausschalten.
Masken wiederverwenden
Wenn Sie einen anderen Filter nur auf das Gesicht des Motivs anwenden möchten, müssen Sie keine weitere Maske erstellen, insbesondere nicht für diesen neuen Filter. Wenn Sie eine Maske erstellen, wird sie dem Maskenmanager hinzugefügt Panel, das sich auf der linken Seite der Darktable-Oberfläche befindet. Die Standardnamen sind ziemlich generisch, aber Sie können auf jeden Maskennamen doppelklicken, um ihn umzubenennen.
Wenn Sie einen neuen Filter anwenden, klicken Sie auf keine Maske verwendet, anstatt eine neue Maskenform zum Erstellen auszuwählen Dropdown-Menü, um eine Liste bestehender Masken sowie automatisch gruppierte Masken anzuzeigen, die zuvor zusammen mit demselben Filter verwendet wurden. Wählen Sie die Maske oder Maskengruppe aus, die Sie für Ihren neuen Filter verwenden möchten.
Mehr Masken
Es gibt viele andere Arten von Masken und Maskenfunktionen in Darktable, die es zu entdecken gilt. Mit den Pfad- und Pinselwerkzeugen können Sie komplexe Formen erstellen. Sie können ganz auf die Verwendung von Formen verzichten und Filter basierend auf Chroma- und Luma-Werten auf Bildbereiche beschränken. Sie können die Unschärfe und Ausbreitung einer Maske anpassen und vieles mehr. Eines der besten Dinge an allen Anpassungen, die Sie in Darktable vornehmen, ist, dass sie alle dynamisch und nicht destruktiv sind. Sie können sie jederzeit deaktivieren, wenn Sie Ihre Meinung ändern, und Sie wirken sich nie wirklich auf die Bilddaten selbst aus. Das ist keine Überraschung, denn Darktable ist wirklich ein leistungsstarkes Fototool, und wenn Sie Fotos machen, die gut genug sind, um sie zu verarbeiten, sind Sie es sich selbst schuldig, zu sehen, was Darktable Ihnen bietet.