VLC ist ein leistungsstarker Mediaplayer, der sowohl für Linux-basierte Systeme als auch für Windows verfügbar ist. Es ist ein kostenloser und plattformübergreifender Open-Source-Multimediaplayer und -Framework, der die meisten Arten von Multimediadateien sowie DVDs, Audio-CDs, VCDs und verschiedene Streaming-Protokolle abspielt.
Dieses Tutorial hilft Ihnen, den VLC 3 Media Player auf Debian 9 Stretch und Debian 8 Jessie zu installieren.
Schritt 1 – Voraussetzungen
Sie müssen root- oder sudo-privilegierten Benutzerzugriff auf Ihr Debian Desktop-System haben. Melden Sie sich bei Ihrem Debian-Desktop an und aktualisieren Sie die aktuellen Pakete auf die neueste Version.
sudo apt update sudo apt upgrade
Schritt 2 – VLC unter Debian installieren
Die VLC 3-Version ist unter den instabilen VLC-Standardrepositorys verfügbar. Alos VLC Media Player kann über das Snap-Paketverwaltungstool installiert werden. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um zuerst das Snap-Paketverwaltungstool auf Ihrem System zu installieren. Installieren Sie danach VLC 3 aus den Snap-Paketen.
sudo apt install snap snapd sudo snap install vlc
Schritt 3 – Spielen Sie VLC
Verwenden Sie zum Starten des VLC-Players das GUI-Symbol oder verwenden Sie den folgenden Befehl, um ihn zu starten und Audio/Videos zu genießen.
vlc
Sie finden die VLC-Version im Abschnitt „Info“ im Hilfemenü.
Schritt 4 – VLC entfernen
Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus, um VLC von Ihrem per Snap installierten Debian-System zu entfernen.
sudo snap remove vlc