Das Einrichten des Netzwerks und das Einbinden von Servern in das Netzwerk ist die anfängliche Verwaltungsaufgabe für jeden Systemadministrator.
In einigen Fällen werden diese Aufgaben mithilfe von DHCP (Dynamic Network Configuration Protocol) automatisiert, das sich um die Zuweisung von IP-Adressen zu Desktops und Servern kümmert.
LESEN :So konfigurieren Sie den DHCP-Server unter CentOS 7 / Ubuntu 18.04 / 16.04 / Debian 9
Aber wenn Sie zu einer größeren Infrastruktur gehen, verwenden sie eine statische (manuelle) IP, um Netzwerkprobleme aufgrund der Nichtverfügbarkeit von DHCP-Servern zu vermeiden .
Interessiert an Netplan – ein neues Netzwerktool zum Konfigurieren des Netzwerks in Ubuntu 18.04 / Ubuntu 17.10 .
LESEN :So konfigurieren Sie eine statische IP-Adresse in Ubuntu 18.04 mit Netplan
Statische IP-Adresse in Ubuntu / Debian konfigurieren
Lassen Sie uns unsere Netzwerkschnittstelle für die folgenden Informationen konfigurieren.
 IP-Adresse =192.168.1.10 
 Netzmaske =255.255.255.0 
GATEWAY=192.168.1.1 
 DNS-Server 1 =192.168.1.1 
 DNS-Server 2 =8.8.8.8 
 Domänenname =itzgeek.local 
Wechseln Sie zum Root-Benutzer.
su -
ODER
sudo su -
Stellen Sie sicher, dass Sie das Paket ifupdown und resolvconf installieren.
apt-get -y install ifupdown resolvconf
Finden Sie die verfügbaren Netzwerkschnittstellen auf Ihrem System
Sie können einen der folgenden Befehle verwenden, um eine Liste der auf Ihrem System verfügbaren Netzwerkschnittstellen zu erhalten.
ifconfig
ODER
ip a
Wählen Sie die gewünschte Netzwerkschnittstelle aus
Die Ausgabe des ifconfig-Befehls:
enp0s3: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.1.6  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.1.255
        inet6 fd50:1d9:9fe3:1400:79fa:c48f:b679:c85  prefixlen 64  scopeid 0x0
        inet6 fd50:1d9:9fe3:1400:a00:27ff:fe36:34ae  prefixlen 64  scopeid 0x0
        inet6 fe80::a00:27ff:fe36:34ae  prefixlen 64  scopeid 0x20
        ether 08:00:27:36:34:ae  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 226971  bytes 327928478 (312.7 MiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 60417  bytes 4869126 (4.6 MiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10
        loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
        RX packets 4714  bytes 6158753 (5.8 MiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 4714  bytes 6158753 (5.8 MiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
 Zu diesem Zeitpunkt ist meine Systemschnittstelle (enp0s3) nimmt die IP-Adresse vom DHCP-Server.
LESEN :So konfigurieren Sie den DHCP-Server unter CentOS 7 / Ubuntu 18.04 / 16.04 / Debian 9
Für diese Demo konfigurieren wir eine statische IP für diese Schnittstelle.
Statische IP-Adresse konfigurieren
Bearbeiten Sie die Interface-Datei.
nano /etc/network/interfaces
Aktualisieren Sie die Datei mit den folgenden Informationen. Wenn Sie DNS-Einträge zur Datei /etc/network/interfaces hinzufügen, dann Sie müssen die resolvconf installieren Paket
# Interface Name # auto enp0s3 # Static IP Address # iface enp0s3 inet static # IP Address # address 192.168.1.10 # Netmask # netmask 255.255.255.0 # Gateway # gateway 192.168.1.1 # DNS Servers # dns-nameservers 192.168.1.1 dns-nameservers 8.8.8.8 # Search Domain # dns-search itzgeek.local
Starten Sie das Netzwerk mit dem folgenden Befehl neu.
service networking restart
Statische IP-Adresse überprüfen
Überprüfen Sie die statische IP mit den folgenden Befehlen.
ifconfig
ODER
ip a
Ausgabe:
enp0s3: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.1.10  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.1.255
        inet6 fd50:1d9:9fe3:1400:a00:27ff:fe36:34ae  prefixlen 64  scopeid 0x0
        inet6 fe80::a00:27ff:fe36:34ae  prefixlen 64  scopeid 0x20
        ether 08:00:27:36:34:ae  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 107  bytes 10918 (10.6 KiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 165  bytes 22379 (21.8 KiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10
        loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
        RX packets 824  bytes 66440 (64.8 KiB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 824  bytes 66440 (64.8 KiB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
 Überprüfen Sie auch die DNS-Servereinträge.
cat /etc/resolv.conf
Ausgabe:
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8) # DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN nameserver 192.168.1.1 nameserver 8.8.8.8 search itzgeek.local
Das ist alles.