Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Updates automatisch auf dem Debian-System mit dem Dienst für unbeaufsichtigte Upgrades einrichten
Ein zentraler Bestandteil der Sicherheit von Linux-Servern ist die rechtzeitige Installation von Sicherheitsupdates. Dies ist eine der wichtigsten Aufgaben für Linux-Administratoren, um das System auf den neuesten Stand zu bringen. Darüber hinaus hält es Ihr System stabiler und sicherer.
Daher ist es als Systemadministrator eine der wesentlichen Aufgaben, die Server regelmäßig zu aktualisieren und Sicherheitspatches anzuwenden, um sie stabil und sicher zu halten. Wenn ein Administrator dies jedoch vergisst oder diese Aufgabe für selbstverständlich hält, kann dies zu ernsthaften Sicherheitsbedrohungen führen.
Dieses einfache Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Debian-System so konfigurieren, dass es automatische Sicherheitsupdates erhält. Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, dies zu automatisieren. Wir gehen jedoch mit einer offiziellen Methode vor.
Installieren Sie das Paket für unbeaufsichtigte Upgrades unter Debian
Erstens, wenn die unattended-upgrades
Paket noch nicht auf Ihrem System installiert ist, können Sie es mit den folgenden Befehlen in der Konsole installieren:
sudo apt update
sudo apt install unattended-upgrades
Automatische Updates auf Debian konfigurieren
Die Konfigurationsdatei für unbeaufsichtigte Upgrades befindet sich unter /etc/apt/apt.conf.d/
Verzeichnis. Sein Name ist 50unattended-upgrades
. Sie können es mit jedem Texteditor bearbeiten.
Standardmäßig wurden nur die minimal erforderlichen Optionen für Sicherheitsupdates aktiviert. Entkommentieren Sie die folgenden Zeilen in der Datei, indem Sie //
entfernen vom Anfang der Zeilen:
sudo vim /etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades
"origin=Debian,codename=${distro_codename}-updates";
"origin=Debian,codename=${distro_codename}-proposed-updates";
"origin=Debian,codename=${distro_codename},label=Debian";
"origin=Debian,codename=${distro_codename},label=Debian-Security";
"origin=Debian,codename=${distro_codename}-security,label=Debian-Security";
Wenn Sie fertig sind, speichern und beenden Sie die Datei.
E-Mail-Benachrichtigung aktivieren
Wenn Sie nach jedem automatischen Sicherheitsupdate E-Mail-Benachrichtigungen von Ihrem Debian-System erhalten möchten, ändern Sie die folgende Zeile (kommentieren Sie sie aus und fügen Sie Ihre E-Mail-ID hinzu).
Vorher:
//Unattended-Upgrade::Mail "";
Nachher:
Ersetzen Sie die E-Mail-Adresse natürlich durch die aktuelle, an die Sie die Benachrichtigungen erhalten möchten.
Nicht verwendete Abhängigkeiten automatisch entfernen
Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise nach jedem Update den Befehl sudo apt autoremove ausführen, um nicht verwendete Abhängigkeiten aus dem System zu entfernen. Jetzt können Sie diese Aufgabe automatisieren, indem Sie die Änderungen in der folgenden Zeile vornehmen (auskommentieren und von false
ändern auf true
).
Vorher:
//Unattended-Upgrade::Remove-Unused-Dependencies "false";
Nachher:
Automatische Updates auf Debian aktivieren
Um unbeaufsichtigte Upgrades zu aktivieren, müssen Sie /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades
konfigurieren Datei. Geben Sie dazu den folgenden Befehl in der Konsole ein:
sudo dpkg-reconfigure --priority=low unattended-upgrades
Das folgende Fenster erscheint nach dem Ausführen des obigen Befehls und fragt automatisch, ob Sie stabile Updates automatisch herunterladen und installieren möchten. Verwenden Sie die Tabulatortaste, um Yes
auszuwählen Option und drücken Sie Enter
.
Die /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades
Datei wird mit folgendem Inhalt aktualisiert:
Um anzuzeigen, ob die unattended-upgrades
Service aktiviert ist und ausgeführt wird, können Sie den unten gezeigten Befehl eingeben:
sudo systemctl status unattended-upgrades.service
Wie Sie der Ausgabe entnehmen können, sind die unattended-upgrades
Service ist aktiviert, um Updates automatisch zu installieren.
Wenn der Dienst nicht zugelassen und gestartet ist, können Sie dies tun, indem Sie Folgendes eingeben:
sudo systemctl enable unattended-upgrades
sudo systemctl start unattended-upgrades
Wenn das System das unbeaufsichtigte Upgrade durchführt, protokolliert es diese Aktivität in den Dateien unter /var/log/unattended-upgrades/
Verzeichnis.
Automatische Updates auf Debian deaktivieren
Um die unbeaufsichtigten Upgrades zu deaktivieren, geben Sie den unten gezeigten Befehl ein:
sudo dpkg-reconfigure --priority=low unattended-upgrades
Das folgende Fenster wird angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie stabile Updates automatisch herunterladen und installieren möchten. Verwenden Sie die Tabulatortaste, um No
auszuwählen Option und drücken Sie Enter
.
Fazit
Indem Sie die automatischen Updates auf Debian-Servern aktivieren, haben Sie einen wichtigen Schritt unternommen, um Ihren Server vor Schwachstellen zu schützen.
Das manuelle Aktualisieren des Systems und das Anwenden von Patches kann sehr zeitaufwändig sein. Also die unattended-upgrades
viel Zeit sparen.
Die unattended-upgrades
Dienstprogramm hält Ihr System auf dem neuesten Stand und sicher, indem es automatisch die neuesten Updates und Sicherheitspatches installiert, wann immer sie verfügbar sind.