Dieses Tutorial zeigt, wie alterMIME installiert und verwendet wird. alterMIME ist ein Tool, das E-Mails automatisch einen Haftungsausschluss hinzufügen kann. In diesem Artikel werde ich erklären, wie man ihn als Postfix-Filter auf Debian Squeeze installiert.
1 Vorbemerkung
Ich gehe davon aus, dass Postfix bereits installiert und voll funktionsfähig ist - ich werde in diesem Tutorial nicht erklären, wie Postfix eingerichtet und E-Mail-Konten konfiguriert werden.
2 AlterMIME installieren
alterMIME kann wie folgt installiert werden:
apt-get install altermime
Als nächstes erstellen wir den Benutzerfilter mit dem Home-Verzeichnis /var/spool/filter filter - alterMIME wird als dieser Benutzer ausgeführt:
useradd -r -c "Postfix-Filter" -d /var/spool/filter filter
mkdir /var/spool/filter
chown filter:filter /var/spool/filter
chmod 750 /var/spool/filter
Anschließend erstellen wir das Skript /etc/postfix/disclaimer welches alterMIME ausführt. Debians alterMIME-Paket enthält ein Beispielskript, das wir einfach nach /etc/postfix/disclaimer:
kopieren könnencp /usr/share/doc/altermime/examples/postfix_filter.sh /etc/postfix/disclaimer
chgrp filter /etc/postfix/disclaimer
chmod 750 /etc/postfix/disclaimerDas Problem mit diesem Skript ist nun, dass es nicht zwischen eingehenden und ausgehenden E-Mails unterscheidet – es fügt einfach allen E-Mails einen Haftungsausschluss hinzu. Typischerweise möchten Sie Disclaimer nur für ausgehende E-Mails und selbst dann nicht für alle Absenderadressen. Deshalb habe ich das Skript /etc/postfix/disclaimer ein wenig modifiziert - dazu kommen wir gleich.
Im Moment erstellen wir die Datei /etc/postfix/disclaimer_addresses, die alle Absender-E-Mail-Adressen enthält (eine pro Zeile), für die alterMIME einen Haftungsausschluss hinzufügen soll:
vi /etc/postfix/disclaimer_addresses
[E-Mail-geschützt][E-Mail-geschützt][E-Mail-geschützt] |
Jetzt öffnen wir /etc/postfix/disclaimer und ändern es wie folgt (ich habe die Teile markiert, die ich geändert habe):
vi /etc/postfix/disclaimer
#!/bin/sh# Lokalisieren Sie diese.INSPECT_DIR=/var/spool/filterSENDMAIL=/usr/sbin/sendmail###### # Geändert vom Originalskript #######DISCLAIMER_ADDRESSES=/etc/postfix/disclaimer_addresses####### Geändert vom Originalskript END ######## Exit-Codes von |
Als nächstes brauchen wir die Textdatei /etc/postfix/disclaimer.txt, die unseren Disclaimer-Text enthält. Debians alterMIME-Paket enthält einen Beispieltext, den wir jetzt verwenden können (natürlich können Sie ihn ändern, wenn Sie möchten):
cp /usr/share/doc/altermime/examples/disclaimer.txt /etc/postfix/disclaimer.txt
Schließlich müssen wir Postfix mitteilen, dass es das Skript /etc/postfix/disclaimer verwenden soll, um Disclaimer zu ausgehenden E-Mails hinzuzufügen. Öffnen Sie /etc/postfix/master.cf und fügen Sie -o content_filter=dfilt:zur SMTP-Zeile hinzu:
vi /etc/postfix/master.cf
## Konfigurationsdatei des Postfix-Master-Prozesses. Einzelheiten zum Format# der Datei finden Sie auf der Handbuchseite von master(5) (Befehl:"man 5 master").## Vergessen Sie nicht, "postfix reload" auszuführen, nachdem Sie diese Datei bearbeitet haben.## =======================================================================# Diensttyp privat unprivat chroot wakeup maxproc Befehl + args# (ja) (ja) (ja) (nie) (100)# =======================================================================smtp inet n - - - - smtpd -o content_filter=dfilt:[...] |
Fügen Sie am Ende derselben Datei die folgenden zwei Zeilen hinzu:
[...]dfilt unix - n n - - pipe flags=Rq user=filter argv=/etc/postfix/disclaimer -f ${sender } -- ${Empfänger} |
Danach Postfix neu starten:
/etc/init.d/postfix Neustart
Das ist es! Jetzt sollte ein Haftungsausschluss zu ausgehenden E-Mails hinzugefügt werden, die von den Adressen gesendet werden, die in /etc/postfix/disclaimer_addresses.
aufgeführt sind
3 Links
- alterMIME:http://pldaniels.com/altermime/
- Postfix:http://www.postfix.org/
- Debian:http://www.debian.org/