Referenz:
https://www.linode.com/docs/email/postfix/postfix-smtp-debian7/
Öffnen oder erstellen Sie die Datei /etc/postfix/sasl_passwd mit Ihrem bevorzugten Texteditor:
nano /etc/postfix/sasl_passwd
Fügen Sie Ihr Ziel (SMTP-Host), Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort im folgenden Format hinzu:
[mail.isp.example] username:password
Wenn Sie einen nicht standardmäßigen TCP-Port (z. B. 587) angeben möchten, verwenden Sie das folgende Format:
[mail.isp.example]:587 username:password
Erstellen Sie die Hash-DB-Datei für Postfix, indem Sie den postmap-Befehl ausführen:
postmap /etc/postfix/sasl_passwd
Wenn alles gut gegangen ist, sollten Sie eine neue Datei namens sasl_passwd.db im /etc/postfix/-Verzeichnis haben.
Sichern Ihrer Passwort- und Hash-Datenbankdateien
Die Datei /etc/postfix/sasl_passwd und die /etc/postfix/sasl_passwd.db Dateien, die in den vorherigen Schritten erstellt wurden, enthalten Ihre SMTP-Anmeldeinformationen im Klartext.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie ihre Berechtigungen so ändern, dass nur der Root-Benutzer die Datei lesen oder in sie schreiben kann.
Führen Sie die folgenden Befehle aus Ändern Sie den Besitz auf root und aktualisieren Sie die Berechtigungen für die beiden Dateien:
chown root:root /etc/postfix/sasl_passwd /etc/postfix/sasl_passwd.db chmod 0600 /etc/postfix/sasl_passwd /etc/postfix/sasl_passwd.db
Verbindung zum Relay Server konfigurieren
In diesem Abschnitt konfigurieren Sie die Datei /etc/postfix/main.cf für die Verwendung des externen SMTP-Servers.
Öffnen Sie die Datei /etc/postfix/main.cf mit Ihrem bevorzugten Texteditor:
nano /etc/postfix/main.cf
Aktualisieren Sie den Parameter relayhost, um Ihren externen SMTP-Relay-Host anzuzeigen.
Wichtig:
Wenn Sie in der Datei sasl_passwd einen nicht standardmäßigen TCP-Port angegeben haben,
dann müssen Sie denselben Port verwenden, wenn Sie den Parameter relayhost konfigurieren.
# specify SMTP relay host relayhost = [mail.isp.example]:587
Fügen Sie am Ende der Datei die folgenden Parameter hinzu, um die Authentifizierung zu aktivieren:
# enable SASL authentication smtp_sasl_auth_enable = yes # disallow methods that allow anonymous authentication. smtp_sasl_security_options = noanonymous # where to find sasl_passwd smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_passwd # Enable STARTTLS encryption smtp_use_tls = yes # where to find CA certificates smtp_tls_CAfile = /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie Postfix neu:
service postfix restart
Testen von PostfixPermalink
Der schnellste Weg, Ihre Konfiguration zu testen, besteht darin, eine E-Mail an eine beliebige E-Mail-Adresse ohne Bezug zu senden, indem Sie den Befehl mail verwenden:
echo "body of your email" | mail -s "This is a Subject" -a "From: [email protected]" [email protected]
Möglicherweise müssen Sie mailutils installieren um den mail-Befehl zu verwenden:
sudo apt-get install mailutils
Alternativ können Sie die Postfix-eigene sendmail-Implementierung verwenden, indem Sie Zeilen eingeben, die den unten gezeigten ähneln:
sendmail [email protected] From: [email protected] Subject: Test mail This is a test email ^D