Ziel
Das Ziel ist die neueste Eclipse Java IDE auf Debian 9 Stretch
Betriebssystem- und Softwareversionen
- Betriebssystem: – Debian 9 Stretch-Linux
- Software: – Eclipse Java IDE Neon.1a Release (4.6.1)
Anforderungen
Möglicherweise ist ein privilegierter Zugriff auf Ihr Debian-System erforderlich, um die Eclipse-Installation global durchzuführen.
Schwierigkeit
EINFACH
Konventionen
- # – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle mit Root-Rechten ausgeführt werden, entweder direkt als Root-Benutzer oder durch Verwendung von
sudo
Befehl - $ – erfordert, dass bestimmte Linux-Befehle als normaler, nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden
Anleitung
Voraussetzungen
Zuerst müssen wir alle Voraussetzungen installieren. Führen Sie den folgenden Linux-Befehl aus, um Java und wget zu installieren:
# apt install default-jdk default-jre wget
Holen Sie sich Eclipse
In diesem Stadium müssen wir den Eclipse-IDE-Quellcode herunterladen. Am einfachsten ist die Verwendung von wget
:
$ wget -O eclipse.tar.gz 'https://www.eclipse.org/downloads/download.php?file=/technology/epp/downloads/release/neon/1a/eclipse-java-neon-1a-linux-gtk-x86_64.tar.gz&r=1'
Eclipse-IDE extrahieren
Nachdem die Eclipse-IDE-Tarball-Datei heruntergeladen wurde, müssen wir ihren Inhalt extrahieren:
# tar xzf eclipse.tar.gz -C /opt/
Wenn Sie keine Administratorrechte haben, können Sie die Eclipse-Datei daher nicht in /opt/
extrahieren Verzeichnis können Sie die Datei gerne in Ihr Home-Verzeichnis extrahieren. Beispiel:
$ tar xzf eclipse.tar.gz -C ~/
Starten Sie die Eclipse-IDE
Um Eclipse IDE zu starten, führen Sie Folgendes aus:
$ /opt/eclipse/eclipse
Wenn Sie Eclipse alternativ in Ihr Home-Verzeichnis extrahiert haben, sollten Sie es auch starten können mit:
$ ~/eclipse/eclipse