Hier ist ein kurzer Beitrag zum Erstellen einer Bridge-Schnittstelle mit dem nmcli-Befehl in CentOS/RHEL 7- und 8-Systemen.
1. Rufen Sie eine Liste der aktiven Netzwerkverbindungen des Systems ab:
# nmcli conn show --active
2. Erstellen Sie als Nächstes eine Netzwerkbrücke, indem Sie Folgendes eingeben:
# nmcli conn add type bridge con-name br0 ifname br0
3. Legen Sie als Nächstes eine statische IPv4-Adresse für das Bridge-Netzwerk fest:
# nmcli conn mod br0 ipv4.address '192.168.xxx.yy/27' # nmcli conn mod br0 ipv4.gateway '192.168.xxx.1' # nmcli conn mod br0 ipv4.method manual
4. Fügen Sie nun die Ethernet-Schnittstelle, ens3, zur Bridge, br0, Verbindung hinzu:
# nmcli conn add type ethernet slave-type bridge con-name bridge-br0 ifname ens3 master br0
5. Brückenverbindung aktivieren:
# nmcli conn up br0
6. Deaktivieren Sie die Ethernet-Schnittstelle, ens3:
# nmcli conn down ens3
7. Holen Sie sich eine Liste der aktiven Netzwerkverbindungen:
# nmcli conn show --active
8. Zeigen Sie die aktuelle Bridge-Port-Konfiguration und -Flags an:
# bridge link show
9. Zeigen Sie die neue Netzwerkbrückenschnittstelle an:
# ip addr 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever 2: ens3: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel master br0 state UP group default qlen 1000 link/ether 52:12:34:56:78:5d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 4: br0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000 link/ether 52:12:34:56:78:5d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.xxx.yy/27 brd 192.168.122.31 scope global noprefixroute br0 valid_lft forever preferred_lft foreverHinweis :Der primäre Schnittstellenname in diesem Beispiel ist ens3. Die obigen Befehle sollten an der Konsole ausgeführt werden, wenn Sie die primäre NIC auf eine Bridge-Schnittstelle umstellen. Der Befehl „ip addr“ zeigt an, dass die zugewiesene statische IPv4-Netzwerkadresse von der primären NIC, ens3, auf die Bridge, br0, übergegangen ist.