Das nfsconf-Tool
CentOS/RHEL 8 führt die nfsconf ein Tool zum Verwalten der NFS-Client- und -Serverkonfigurationsdateien unter NFSv4 und NFSv3. Konfigurieren Sie die nfsconf Tool mit /etc/nfs.conf (die /etc/sysconfig/nfs Datei aus früheren Versionen des Betriebssystems ist jetzt veraltet). Verwenden Sie die nfsconf Tool, um NFS-Konfigurationsparameter abzurufen, festzulegen oder zurückzusetzen.
Die Konfigurationsdatei /etc/nfs.conf besteht aus mehreren Abschnitten, die mit einem Schlüsselwort in eckigen Klammern beginnen ([Schlüsselwort] ) mit Wertzuweisungen innerhalb des Abschnitts. Konfigurieren Sie für einen NFS-Server den [nfsd] Sektion. Eine Wertzuweisung oder ein Schlüssel setzt sich aus einem Namen für den Wert, einem Gleichheitszeichen und einer Einstellung für den Wert zusammen, z. B. vers4.2=y . Die Zeilen beginnend mit „#“ oder „;“ werden ebenso wie eventuelle Leerzeilen ignoriert.
[user@host ~]$ sudo cat /etc/nfs.conf ...output omitted... [nfsd] # debug=0 # threads=8 # host= # port=0 # grace-time=90 # lease-time=90 # tcp=y # vers2=n # vers3=y # vers4=y # vers4.0=y # vers4.1=y # vers4.2=y # rdma=n #
Standardmäßig ist die [nfsd] Die Schlüssel-Wert-Paare des Abschnitts sind auskommentiert. Die Kommentare zeigen jedoch die Standardoptionen, die wirksam werden, wenn sie unverändert bleiben. Dies bietet Ihnen einen guten Ausgangspunkt für die NFS-Konfiguration. Verwenden Sie den Schlüsselwert nfsconf –set section um einen Wert für den Schlüssel im angegebenen Abschnitt festzulegen.
[user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd vers4.2 y
Dieser Befehl aktualisiert die /etc/nfs.conf Konfigurationsdatei:
[user@host ~]$ sudo cat /etc/nfs.conf ...output omitted... [nfsd] vers4.2 = y # debug=0 # threads=8 # host= # port=0 # grace-time=90 # lease-time=90 # tcp=y # vers2=n # vers3=y # vers4=y # vers4.0=y # vers4.1=y # vers4.2=y # rdma=n #
Verwenden Sie den nfsconf –get section key um den Wert für den Schlüssel im angegebenen Abschnitt abzurufen:
[user@host ~]$ sudo nfsconf --get nfsd vers4.2 y
Verwenden Sie den Abschnittsschlüssel nfsconf –unset um den Wert für den Schlüssel im angegebenen Abschnitt zurückzusetzen:
[user@host ~]$ sudo nfsconf --unset nfsd vers4.2
Konfigurieren Sie einen Nur-NFSv4-Client
Sie können einen Nur-NFSv4-Client konfigurieren, indem Sie die folgenden Werte in der Konfigurationsdatei /etc/nfs.conf festlegen. Beginnen Sie mit der Deaktivierung von UDP und anderen NFSv2- und NFSv3-bezogenen Schlüsseln:
[user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd udp n [user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd vers2 n [user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd vers3 n
TCP- und NFSv4-bezogene Schlüssel aktivieren.
[user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd tcp y [user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd vers4 y [user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd vers4.0 y [user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd vers4.1 y [user@host ~]$ sudo nfsconf --set nfsd vers4.2 y
Wie zuvor erscheinen die Änderungen in der /etc/nfs.conf Konfigurationsdatei:
[user@host ~]$ cat /etc/nfs.conf [nfsd] udp = n vers2 = n vers3 = n tcp = y vers4 = y vers4.0 = y vers4.1 = y vers4.2 = y