In CentOS/RHEL 7-Systemen gibt es kein Standarddienstprogramm zum Extrahieren einer .rar-Datei. Dieser Beitrag beschreibt die Schritte zur Installation von unar Paket und Verwendung des Befehls unar zum Extrahieren von Dateien mit der Erweiterung .rar.
1. Melden Sie sich als Root-Benutzer an (oder verwenden Sie sudo) und konfigurieren Sie die neuesten EPEL-Repositories, um das unar-Paket installieren zu können:
# yum install epel-releaseHinweis :Ich empfehle, alle vorhandenen Repositorys zu deaktivieren und nur das EPEL-Repository zu aktivieren, wenn Sie keinen Konflikt haben möchten.
2, Jetzt sollten Sie das gerade konfigurierte Repository sehen können:
# yum clean all # yum repolist
Mit dem folgenden Befehl sollten Sie auch das aufgelistete Unrar-Paket sehen können.
# yum info unar*
Zum Beispiel:
# yum info unar* Loaded plugins: ulninfo Available Packages Name : unar Arch : x86_64 Version : 1.10.1 Release : 1.el7 Size : 1.9 M Repo : EPEL Summary : Multi-format extractor URL : http://unarchiver.c3.cx/commandline License : LGPLv2+ Description : The command-line utilities lsar and unar are capable of listing and extracting : files respectively in several formats including RARv3. unar can serve as a free : and open source replacement of unrar. #
3. Fahren Sie nun mit der Installation des Pakets fort:
# yum install unar -y
4. Sobald das Paket installiert ist, können Sie jetzt RAR-Dateien extrahieren. Verwenden Sie das unrar Befehl zum Extrahieren der .rar-Dateien.
# unar [file_name.rar]
Zum Beispiel:
# ll total 8 -rw-r--r--. 1 root root 72 May 6 10:48 test.rar #
# file test.rar test.rar: RAR archive data, v8, os: MS-DOS #
# unar test.rar test.rar: RAR 5 test.txt (0 B)... OK. Successfully extracted to "./test.txt". #
# ll total 8 -rw-r--r--. 1 root root 72 May 6 10:48 test.rar -rw-r--r--. 1 root root 0 May 6 10:48 test.txt #
Hinweis :Weitere Informationen und verfügbare Optionen finden Sie in der Manpage des Befehls unrar.
# man unrar
Wenn Sie die ursprünglichen Repositories an den Anfang des Beitrags verschieben, verschieben Sie sie zurück an die ursprüngliche Stelle und führen Sie eine „Alles bereinigen“
durch# yum clean all # yum repolist