Stecken Sie beim Extrahieren der .7z-Datei unter Linux fest? Dann erfahren Sie hier, wie Sie den 7z-Extraktor auf CentOS-, RHEL- und Fedora-basierten Computern installieren können. 7z-Dateien sind im Allgemeinen kleiner (da sie eine Datei mit einem sehr hohen Komprimierungsverhältnis erstellen) und unterstützen nur begrenzte Komprimierungsmethoden. Es unterstützt Verschlüsselungs- und Vorverarbeitungsalgorithmen und .7z-Dateien können nicht mit Befehlen wie tar extrahiert werden oder zip oder xz . Der Befehl 7za ist in keiner der gängigen Linux-Varianten standardmäßig installiert, aber Sie können es schnell von 7-zip.org herunterladen und installieren. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie den Archivierer für 7-Zip-Dateien unter Linux mit YUM installieren.
Verwenden Sie tar, um xz-Dateien zu extrahierenWissen Sie, dass der tar-Befehl zum Extrahieren von .xz-Paketen verwendet werden kann? ?
Voraussetzungen:
Sie müssen über Root-Rechte verfügen, um den 7-Zip-Dateiarchivierer zu installieren.
Schritt 1: Laden Sie das RPM-Repository herunter und richten Sie es ein, das ein 7-Zip-Paket enthält.
# wget ftp://195.220.108.108/linux/dag/redhat/el7/en/x86_64/dag/RPMS/rpmforge-release-0.5.3-1.el7.rf.x86_64.rpm
# rpm -ivh rpmforge-release-0.5.3-1.el7.rf.x86_64.rpm
Schritt 2: Installieren Sie p7zip
# yum install p7zip
Das ist es! Sie können jetzt jedes Paket entpacken oder extrahieren, das mit dem 7-Zip-Archivierungsprogramm komprimiert wurde.
# 7za x linuximage-amd64.7z
Hat es Ihnen gefallen?
Ratespiel:Dann lass uns ein Ratespiel spielen! Fragen Sie einfach Ihren Freund, wie man eine .xz-Datei unter Linux extrahiert?