Das Szenario
Das System ist nicht für die Verwendung des ntpd-Dienstes zum Synchronisieren von Uhrzeit und Datum konfiguriert.
CentOS/RHEL 7 verwendet systemd zum Verwalten von Diensten. Das Dienstprogramm timedatectl wird als Teil von systemd verteilt und ermöglicht es Ihnen, die Konfiguration der Systemuhr zu überprüfen und zu ändern:Ändern Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit, stellen Sie die Zeitzone ein oder aktivieren Sie die automatische Synchronisierung der Systemuhr mit einem Remote-Server.
Der NTP-Dienst ist aktiviert, aber da auf diesem System CentOS/RHEL 7 ausgeführt wird, muss timedatectl auch konfiguriert werden, um NTP zu aktivieren, da es zur Verwaltung von Datum und Uhrzeit auf dem System verwendet wird.
# timedatectl ... NTP enabled: no ...
Dies zeigt, dass das System kein NTP verwendet.
Die Lösung
NTP-Nutzung für die Zeitsynchronisierung erzwingen:
# timedatectl set-ntp 1
Gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Starten Sie die systemd time date control neu.
# systemctl restart systemd-timedated.service
2. Starten Sie den ntp-Dienst
# systemctl start ntpd
3. Synchronisieren Sie die Uhrzeit mit dem Remote-Server
# ntpq -p