Der Beitrag beschreibt Schritte zum Erstellen von UDEV-Regeln, die ein bestimmtes Skript ausführen, wenn ein USB-Gerät angeschlossen oder entfernt wird. Wir können das udevadm-Tool verwenden, um die Informationen und Eigenschaften anzuzeigen, wenn ein Gerät angeschlossen oder entfernt wird. Mit dem „subsystem-match=SUBSYSTEM ” Wir können die Art des angeschlossenen/entfernten Geräts bestimmen.
1. Beispielsweise können Sie in diesem Fall mit einem USB-SUBSYSTEM den folgenden Befehl ausführen:
# udevadm monitor --kernel --property --subsystem-match=usb monitor will print the received events for: KERNEL - the kernel uevent
2. Schließen Sie jetzt das USB-Gerät an oder entfernen Sie es, um ein UDEV-Ereignis auszulösen.
3. Unten sehen Sie ein Ausgabebeispiel, die Informationen mit „<---“-Zeilen sind wichtige Informationen, die Sie berücksichtigen sollten, um die Regeln festzulegen.
# udevadm monitor --kernel --property --subsystem-match=usb monitor will print the received events for: KERNEL - the kernel uevent KERNEL[6147.486744] add /devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/usb1/1-2 (usb) ACTION=add <--------------------------------------------------------- ACTION of the device BUSNUM=001 DEVNAME=/dev/bus/usb/001/010 DEVNUM=010 DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/usb1/1-2 DEVTYPE=usb_device MAJOR=189 MINOR=9 PRODUCT=90c/1000/1100 <--------------------------------------------------------- ENV{PRODUCT} SEQNUM=2192 SUBSYSTEM=usb <--------------------------------------------------------- " SUBSYSTEM=="type_of_device" TYPE=0/0/0 KERNEL[6147.489141] add /devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/usb1/1-2/1-2:1.0 (usb) ACTION=add DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/usb1/1-2/1-2:1.0 DEVTYPE=usb_interface INTERFACE=8/6/80 MODALIAS=usb:v090Cp1000d1100dc00dsc00dp00ic08isc06ip50in00 PRODUCT=90c/1000/1100 SEQNUM=2193 SUBSYSTEM=usb TYPE=0/0/0 KERNEL[6206.530205] remove /devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/usb1/1-2/1-2:1.0 (usb) ACTION=remove <--------------------------------------------------------- ACTION of the device DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/usb1/1-2/1-2:1.0 DEVTYPE=usb_interface INTERFACE=8/6/80 MODALIAS=usb:v090Cp1000d1100dc00dsc00dp00ic08isc06ip50in00 PRODUCT=90c/1000/1100 <--------------------------------------------------------- ENV{PRODUCT} SEQNUM=2216 SUBSYSTEM=usb <--------------------------------------------------------- " SUBSYSTEM=="type_of_device" TYPE=0/0/0 KERNEL[6206.530551] remove /devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/usb1/1-2 (usb) ACTION=remove BUSNUM=001 DEVNAME=/dev/bus/usb/001/010 DEVNUM=010 DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:0c.0/usb1/1-2 DEVTYPE=usb_device MAJOR=189 MINOR=9 PRODUCT=90c/1000/1100 SEQNUM=2217 SUBSYSTEM=usb TYPE=0/0/0
4. Mit dem obigen Beispiel können Sie die Regeln zum Ausführen von Skripten in /etc/udev/rules.d/ erstellen . Beispielsweise können Sie eine neue Datei "5-usbstick-font.rules" erstellen ", mit einer ähnlichen Syntax wie :
# cat /etc/udev/rules.d/5-usbstick-font.rules ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ENV{PRODUCT}=="90c/1000/1100", RUN=="/bin/su godiego --command='/home/godiego/run-start.sh'" ACTION=="remove", SUBSYSTEM=="usb", ENV{PRODUCT}=="90c/1000/1100", RUN+="/bin/su godiego --command='/home/godiego/run-stop.sh'"
5. Laden Sie die UDEV-Regel neu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.
# udevadm control --reload
Wenn Sie jetzt das USB-Gerät anschließen oder wieder entfernen, wird das benutzerdefinierte Skript (wie run-start.sh oder run-stop.sh) ausgeführt.