In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie RabbitMQ auf CentOS 8 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, RabbitMQ ist eine Open-Source-Message-Broker-Software, die die Advanced Message implementiert Queuing Protocol (AMQP):RabbitMQ empfängt Nachrichten von Herausgebern (Anwendungen, die sie veröffentlichen) und leitet sie an Verbraucher weiter (Anwendungen, die sie verarbeiten).
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen die Schritt-für-Schritt-Installation von RabbitMQ auf einem CentOS 8-Server.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:CentOS 8.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie RabbitMQ auf CentOS 8
Schritt 1. Beginnen wir zunächst damit, sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
sudo dnf install epel-release sudo dnf update
Schritt 2. Erlang installieren.
Bevor Sie RabbitMQ installieren, müssen Sie eine unterstützte Version von Erlang/OTP installieren:
wget https://github.com/rabbitmq/erlang-rpm/releases/download/v23.1.5/erlang-23.1.5-1.el8.x86_64.rpm
Installieren Sie dann Erlang mit dem folgenden Befehl:
sudo dnf install -y erlang-23.1.5-1.el8.x86_64.rpm
Überprüfen Sie Ihre Installation von Erlang:
erl
Schritt 3. RabbitMQ unter CentOS 8 installieren.
Erstellen Sie zuerst eine neue Repository-Datei für RabbitMQ:
nano /etc/yum.repos.d/rabbitmq-server.repo
[rabbitmq-server] name=rabbitmq-server baseurl=https://packagecloud.io/rabbitmq/rabbitmq-server/el/7/$basearch repo_gpgcheck=1 gpgcheck=0 enabled=1 gpgkey=https://packagecloud.io/rabbitmq/rabbitmq-server/gpgkey sslverify=1 sslcacert=/etc/pki/tls/certs/ca-bundle.crt metadata_expire=300
Führen Sie als Nächstes die folgenden Befehle aus, um RabbitMQ zu installieren:
sudo dnf makecache -y --disablerepo='*' --enablerepo='rabbitmq-server' sudo dnf install -y rabbitmq-server
Nun, da Sie RabbitMQ auf CentOS 8 installiert haben, starten und aktivieren Sie den Dienst so, dass er beim Systemstart gestartet wird:
systemctl start rabbitmq-server.service systemctl enable rabbitmq-server.service
Schritt 4. Firewall konfigurieren.
Wenn Sie einen aktiven Firewalld-Dienst haben, lassen Sie die Ports 5672 und 15672 zu:
firewall-cmd --zone=public --permanent --add-port={4369,25672,5671,5672,15672,61613,61614,1883,8883}/tcp firewall-cmd --reload
Schritt 5. Zugriff auf die RabbitMQ-Verwaltungskonsole.
Sie können optional das RabbitMQ Management Web-Dashboard für eine einfache Verwaltung aktivieren:
rabbitmq-plugins enable rabbitmq_management chown -R rabbitmq:rabbitmq /var/lib/rabbitmq/
Öffnen Sie dann Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu http://your-domain.com:5672
oder http://your-server-ip:5672
und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Installation abzuschließen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben RabbitMQ erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von RabbitMQ auf CentOS 8-Systemen verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle RabbitMQ-Website zu besuchen.