In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie PowerDNS auf einem CentOS 7-Server installieren und konfigurieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, PowerDNS ist ein MySQL-basierter DNS-Server, geschrieben in C++ und unter der GPL lizenziert. PowerDNS kann über eine Weboberfläche (PowerAdmin) verwaltet werden. Im Gegensatz zu Bind kann PowerDNS mit einer Vielzahl von Backends wie Bind Zone Files oder verschiedenen Datenbanken eingerichtet werden.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen die schrittweise Installation von PowerDNS auf einem CentOS 7-Server.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:CentOS 7.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie PowerDNS auf CentOS 7
Schritt 1. Beginnen wir damit, sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
yum clean all yum -y update
Schritt 2. PowerDNS und Backend installieren.
Zunächst müssen Sie das EPEL-Repository und alle erforderlichen Pakete auf Ihrem System aktivieren:
yum install epel-release yum install bind-utils pdns pdns-recursor pdns-backend-mysql mariadb mariadb-server
PowerDNS beim Booten aktivieren und PowerDNS-Server starten:
systemctl enable mariadb systemctl enable pdns systemctl enable pdns-recursor
Schritt 3. MariaDB konfigurieren.
Standardmäßig ist MariaDB nicht gehärtet. Sie können MariaDB mit mysql_secure_installation
sichern Skript. Sie sollten jeden Schritt sorgfältig lesen und befolgen, der ein Root-Passwort festlegt, anonyme Benutzer entfernt, die Remote-Root-Anmeldung verbietet und die Testdatenbank und den Zugriff auf die sichere MariaDB entfernt.
mysql_secure_installation
Schritt 4. Erstellen Sie eine PowerDNS-Datenbank und einen Benutzer in MariaDB.
Melden Sie sich als MariaDB-Root an und erstellen Sie eine neue Datenbank und Tabellen:
$ mysql -uroot -p create user 'powerdns'@'localhost' identified by 'password'; grant all privileges on powerdns.* to 'powerdns'@'localhost'; flush privileges; use powerdns; CREATE TABLE domains ( id INT AUTO_INCREMENT, name VARCHAR(255) NOT NULL, master VARCHAR(128) DEFAULT NULL, last_check INT DEFAULT NULL, type VARCHAR(6) NOT NULL, notified_serial INT DEFAULT NULL, account VARCHAR(40) DEFAULT NULL, PRIMARY KEY (id) ) Engine=InnoDB; CREATE UNIQUE INDEX name_index ON domains(name); CREATE TABLE records ( id INT AUTO_INCREMENT, domain_id INT DEFAULT NULL, name VARCHAR(255) DEFAULT NULL, type VARCHAR(10) DEFAULT NULL, content VARCHAR(64000) DEFAULT NULL, ttl INT DEFAULT NULL, prio INT DEFAULT NULL, change_date INT DEFAULT NULL, disabled TINYINT(1) DEFAULT 0, ordername VARCHAR(255) BINARY DEFAULT NULL, auth TINYINT(1) DEFAULT 1, PRIMARY KEY (id) ) Engine=InnoDB; CREATE INDEX nametype_index ON records(name,type); CREATE INDEX domain_id ON records(domain_id); CREATE INDEX recordorder ON records (domain_id, ordername); CREATE TABLE supermasters ( ip VARCHAR(64) NOT NULL, nameserver VARCHAR(255) NOT NULL, account VARCHAR(40) NOT NULL, PRIMARY KEY (ip, nameserver) ) Engine=InnoDB; CREATE TABLE comments ( id INT AUTO_INCREMENT, domain_id INT NOT NULL, name VARCHAR(255) NOT NULL, type VARCHAR(10) NOT NULL, modified_at INT NOT NULL, account VARCHAR(40) NOT NULL, comment VARCHAR(64000) NOT NULL, PRIMARY KEY (id) ) Engine=InnoDB; CREATE INDEX comments_domain_id_idx ON comments (domain_id); CREATE INDEX comments_name_type_idx ON comments (name, type); CREATE INDEX comments_order_idx ON comments (domain_id, modified_at); CREATE TABLE domainmetadata ( id INT AUTO_INCREMENT, domain_id INT NOT NULL, kind VARCHAR(32), content TEXT, PRIMARY KEY (id) ) Engine=InnoDB; CREATE INDEX domainmetadata_idx ON domainmetadata (domain_id, kind); CREATE TABLE cryptokeys ( id INT AUTO_INCREMENT, domain_id INT NOT NULL, flags INT NOT NULL, active BOOL, content TEXT, PRIMARY KEY(id) ) Engine=InnoDB; CREATE INDEX domainidindex ON cryptokeys(domain_id); CREATE TABLE tsigkeys ( id INT AUTO_INCREMENT, name VARCHAR(255), algorithm VARCHAR(50), secret VARCHAR(255), PRIMARY KEY (id) ) Engine=InnoDB; CREATE UNIQUE INDEX namealgoindex ON tsigkeys(name, algorithm);
Schritt 5. Konfigurieren Sie PowerDNS.
Öffnen Sie die `/etc/pdns/pdns.conf
`-Datei und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
allow-axfr-ips=<IPs allowed axfr> allow-recursion=<IPs allowed recursion> launch=gmysql gmysql-host=127.0.0.1 gmysql-user=<yourdbuser> gmysql-password=<yourdbpassword> gmysql-dbname=powerdns local-address=<yourserverIPs> local-port=53 master=yes recursor=127.0.0.1:5353 setgid=pdns setuid=pdns webserver=yes webserver-address=<bindipaddress> webserver-password=<yourpassword> webserver-port=8081
Starten Sie schließlich den Power DNS-Dienst neu:
systemctl restart pdns.service systemctl enable pdns.service
Schritt 6. Recursor konfigurieren.
Öffnen Sie die `/etc/pdns-recursor/recursor.conf
`-Datei und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
setuid=pdns-recursor setgid=pdns-recursor allow-from=127.0.0.0/8 local-address=127.0.0.1 local-port=5353
Starten Sie den Recursor-Dienst:
systemctl restart pdns-recursor
Rekursor testen:
host ping.idroot.us 127.0.0.1 Using domain server: Name: 127.0.0.1 Address: 127.0.0.1#53 Aliases: ping.idroot.us has address 194.109.46.8 ping.idroot.us has IPv6 address 2001:888:0:25:169:109:21:66
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben PowerDNS erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von PowerDNS auf einem CentOS 7-System verwenden. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle PowerDNS-Website zu besuchen.
P>