In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Varnish Cache 4 auf CentOS 7 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Varnish Cache ist ein leistungsstarker Open-Source-HTTP-Beschleuniger, der das kann vor jedem Webserver wie Apache oder Nginx installiert werden. Varnish Cache kann die Gesamtleistung Ihres Webservers verbessern, indem Inhalte zwischengespeichert werden. Der Varnish Cache speichert die Kopie von Benutzeranfragen und stellt dieselbe Seite bereit, wenn der Benutzer die Webseite erneut besucht. Es macht Ihre Website wirklich schnell und beschleunigt Ihre Website-Performance um das 300- bis 1000-fache (entspricht 80 % oder mehr).
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von Varnish Cache auf CentOS 7.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:CentOS 7.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie Varnish Cache 4 auf CentOS 7
Schritt 1. Zuerst müssen Sie das EPEL-Repository auf Ihrem System aktivieren.
## RHEL/CentOS 7 64-Bit ## # wget http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/7/x86_64/e/epel-release-7-5.noarch.rpm # rpm -ivh epel-release-7-5.noarch.rpm
Schritt 2. Installieren Sie Varnish mit Yum
Befehl.
yum -y update yum -y install varnish
Lack starten und Lack beim Booten starten lassen:
systemctl start varnish.service systemctl enable varnish.service
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Lackstatus zu überprüfen:
systemctl status varnish
Schritt 3. Varnish konfigurieren.
Bearbeiten Sie die Varnish-Konfiguration unter /etc/varnish:
### nano varnish.params # Default address and port to bind to. Blank address means all IPv4 # and IPv6 interfaces, otherwise specify a host name, an IPv4 dotted # quad, or an IPv6 address in brackets. # VARNISH_LISTEN_ADDRESS=192.168.1.5 VARNISH_LISTEN_PORT=80 # Admin interface listen address and port VARNISH_ADMIN_LISTEN_ADDRESS=192.168.136.131 VARNISH_ADMIN_LISTEN_PORT=6082
default.vcl bearbeiten:
### nano default.vcl # Default backend definition. Set this to point to your content server. backend default { .host = "192.168.136.131"; .port = "8080"; }
Apache-Webserver-Konfiguration bearbeiten und Abhörport auf 8080 ändern:
### nano /etc/httpd/conf/httpd.conf Listen 8080
Firewall bearbeiten, um den HTTP-Dienst zuzulassen:
firewall-cmd --permanent --zone=internal --add-service=http firewall-cmd --reload
Starten Sie den Apache- und Varnish-Dienst neu, damit die Änderungen wirksam werden:
systemctl restart varnish systemctl restart httpd
Schritt 4. Lack testen.
Der Test besteht darin, eine HTTP-Anfrage über curl zu stellen und zu überprüfen, ob sie von Varnish verarbeitet wird:
[[email protected] ]# curl -I 192.168.146.131 HTTP/1.1 403 Forbidden Date: Mon, 02 Jun 2015 23:04:10 GMT Server: Apache/2.4.6 (CentOS) PHP/5.4.16 Last-Modified: Thu, 16 Dec 2014 19:30:58 GMT ETag: "1321-5058a1e728280" Accept-Ranges: bytes Content-Length: 4897 Content-Type: text/html; charset=UTF-8 X-Varnish: 32779 Age: 0 Via: 1.1 varnish-v4 Connection: keep-alive
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich einen Lack-Cache installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial für die Installation von Varnish 4 auf einem CentOS 7-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, den offiziellen Varnish on zu überprüfen der Website.