In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Apache Solr unter CentOS 6 installieren und konfigurieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, Apache Solr ist eine Open-Source-Suchplattform, die geschrieben wurde auf Java. Es basiert auf Apache Lucene und ist in Java geschrieben. Genau wie Elasticsearch unterstützt es Datenbankabfragen über REST-APIs. Solr zielt darauf ab, verteilte Indizierung, Replikation und Abfragen mit Lastenausgleich mit automatischem Failover und Wiederherstellung bereitzustellen.
In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach. Das werde ich tun zeigen Ihnen die Schritt-für-Schritt-Installation von Apache Solr auf CentOS 6.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:CentOS 6.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Installieren Sie Apache Solr unter CentOS 6
Schritt 1. Installieren Sie Java.
Laden Sie die neueste Version des Java SE Development Kit 8 von der offiziellen Download-Seite herunter oder verwenden Sie die folgenden Befehle, um sie von der Shell herunterzuladen:
### CentOS 64-Bit ### cd /opt/ wget --no-cookies --no-check-certificate --header "Cookie: gpw_e24=http%3A%2F%2Fwww.oracle.com%2F; oraclelicense=accept-securebackup-cookie" "http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u40-b25/jdk-8u40-linux-x64.tar.gz" tar xzf jdk-8u40-linux-x64.tar.gz
### CentOS 32-Bit ### cd /opt/ wget --no-cookies --no-check-certificate --header "Cookie: gpw_e24=http%3A%2F%2Fwww.oracle.com%2F; oraclelicense=accept-securebackup-cookie" "http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u40-b25/jdk-8u40-linux-i586.tar.gz" tar xzf jdk-8u40-linux-i586.tar.g
Installierte Java-Version überprüfen:
# java -version java version "1.8.0_40" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_40-b25) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.40-b25, mixed mode)
Schritt 2. Installieren Sie Solr.
Jetzt laden wir die neueste Version von Solr herunter und extrahieren sie (5.0.0 ist zum Zeitpunkt des Schreibens die neueste):
cd /opt http://www.us.apache.org/dist/lucene/solr/5.0.0/solr-5.0.0.tgz tar -xvf solr-5.0.0.tgz mv /opt/solr-5.0.0 /opt/solr mv /opt/solr/example /opt/solr/core
Schritt 3. Erstellen Sie ein Skript zum Umgang mit dem Solr-Serverdienst.
Erstellen Sie ein systemd
Service für Solr oder wenn Sie an die alten Init-Skripte gewöhnt sind, können Sie diese weiterhin verwenden. Erstellen Sie ein Init-Skript für den Solr-Dienst:
nano /etc/init.d/solr
#!/bin/bash # # chkconfig: 2345 20 20 # short-description: Solr # description: Startup script for Apache Solr Server SOLR_DIR="/opt/solr/core" LOG_FILE="/var/log/solr.log" JAVA="/usr/bin/java -DSTOP.PORT=8079 -DSTOP.KEY=stopkey -jar start.jar" start() { echo -n "Starting Solr... " cd $SOLR_DIR $JAVA > $LOG_FILE 2>&1 & sleep 2 RETVAL=$? if [ $RETVAL = 0 ] then echo "done." else echo "failed. See error code for more information." fi return $RETVAL } stop() { echo -n "Stopping Solr... " pkill -f start.jar > /dev/null RETVAL=$? if [ $RETVAL = 0 ] then echo "done." else echo "failed. See error code for more information." fi return $RETVAL } case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop start ;; *) echo $"Usage: solr {start|stop|restart}" exit 3 esac exit $RETVAL
Datei speichern und ausführbar machen:
chmod +x /etc/init.d/solr chkconfig --add solr
Starten Sie Solr mit dem folgenden Befehl:
/etc/init.d/solr start
Schritt 4. Iptables oder Firewall konfigurieren.
Wenn Sie Iptables verwenden, fügen Sie eine Regel hinzu, um den Zugriff auf den Verwaltungsbereich von Solr zuzulassen und Solr-Daten abzufragen:
iptables -A INPUT -p tcp -m tcp --dport 8983 -j ACCEPT service iptables save
Schritt 5. Zugriff auf Apache Solr.
Apache Solr ist standardmäßig auf HTTP-Port 8983 verfügbar. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu http://yourdomain.com:8983/solr/
oder http://your-server-ip:8983/solr/
.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Apache Solr erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von Apache Solr auf Ihrem CentOS 6-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, die offizielle Apache Solr-Website zu besuchen .