Was ist Docker
Docker ist ein Container-Verwaltungssystem, das uns dabei hilft, Linux-Container (LXC) einfach zu verwalten auf einfachere und universellere Weise. Docker wird auf vielen Linux-Plattformen wie RHEL, Ubuntu, Fedora, CentOS, Debian, Arch Linux usw. unterstützt. Es wird auch auf vielen Cloud-Plattformen wie Amazon EC2, Rackspace Cloud und Google Compute Engine unterstützt.
Docker-Editionen
Docker ist in zwei Editionen verfügbar:
1. Community Edition (CE) :do-it-yourself, von der Community unterstützte Docker-Version, die kostenlos zur Verfügung steht.
2. Enterprise-Edition (EE) :Offiziell unterstützte und kostenpflichtige Version von Docker.
Docker-Terminologien
1. Docker-Images :Es ist eine Sammlung von Dateien wie Bibliotheken, Binärdateien und anderen Abhängigkeiten, die nur zum Ausführen der Anwendung benötigt werden. Diese Dateien im Docker-Image sind schreibgeschützt und daher kann der Inhalt des Images nicht geändert werden.
2. Docker-Container :Die Docker-Images sind schreibgeschützt und zustandslos. Die Docker-Container hingegen werden aus dem Docker-Image ausgegliedert und darüber eine Lese-Schreib-Schicht hinzugefügt.
3. Docker-Registry :Docker-Images können öffentlich oder privat in einer Docker-Registrierung gespeichert werden. Docker Registry kann von einem Drittanbieter als öffentliche oder private Registry wie Docker Hub gehostet werden.
Voraussetzungen
Überprüfen Sie vor der Installation der Docker-Engine, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind.
1. Docker wird nur auf 64-Bit-Architekturen unterstützt. Stellen Sie also sicher, dass Sie kein 32-Bit-System zur Hand haben. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Architektur zu überprüfen.
# uname -i x86_64
2. Docker wird ab Kernel-Version 3.8 unterstützt. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Kernel-Version zu überprüfen:
# uname -r 3.10.0-693.5.2.el7.x86_64
3. Der Kernel sollte ein Speicher-Backend wie DeviceMapper haben. Verwenden Sie zur Überprüfung einen der folgenden Befehle.
# rpm -qa | grep mapper device-mapper-1.02.140-8.el7.x86_64 device-mapper-libs-1.02.140-8.el7.x86_64
oder
# grep device-mapper /proc/devices 253 device-mapper
Installieren Sie die erforderlichen Pakete
1. Wie im Abschnitt „Voraussetzungen“ oben angegeben, benötigen wir ein Speicher-Backend wie DeviceMapper. Die Pakete device-mapper-persistent-data und lvm2 werden vom Devicemapper-Speichertreiber benötigt.
# yum install -y device-mapper-persistent-data lvm2
2. Installieren Sie außerdem das Dienstprogramm yum-config-manager, das vom Paket yum-utils bereitgestellt wird, um das Docker-Repository im nächsten Abschnitt einzurichten.
# yum install -y yum-utils
Das Repository einrichten
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Repository für Docker einzurichten.
# yum-config-manager --add-repo https://download.docker.com/linux/centos/docker-ce.repo
Docker installieren
Kommen wir nun zum letzten Schritt der eigentlichen Installation der Community Edition von Docker.
# yum install docker-ce
Installieren von Docker mit einem automatisierten Skript
Es gibt auch eine automatisierte Methode zur Installation von Docker, die die erforderlichen Pakete sowie die Docker-Engine für Sie installiert. Das Skript ist universell und funktioniert für alle verfügbaren Linux-Distributionen. Um Docker mit dem automatisierten Skript zu installieren, verwenden Sie einen der folgenden Befehle:
$ sudo curl -sSL https://get.docker.io/ | sh
oder
sudo wget -qO- https://get.docker.io/ | sh
Starten/Stoppen Sie den Docker-Dienst
Sie müssen den Docker-Dienst starten, nachdem Sie die Docker-Engine installiert haben.
# systemctl start docker
So aktivieren Sie den Dienststart beim Booten:
# systemctl enable docker
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Docker-Dienst zu stoppen.
# systemctl stop docker
Installation überprüfen
Sie können die Docker-Installation überprüfen, indem Sie die Version der installierten Docker-Engine anzeigen, indem Sie einen der folgenden Befehle verwenden.
# docker info Containers: 0 Running: 0 Paused: 0 Stopped: 0 Images: 0 Server Version: 17.10.0-ce ...
# docker --version Docker version 17.10.0-ce, build f4ffd25
Dock aktualisieren
Um Docker auf die neueste Version zu aktualisieren, können Sie den Befehl yum update verwenden.
# yum -y update dockerDocker-Images unter Linux auflisten / suchen / abrufen
Docker-Container auflisten / starten / stoppen / löschen