Das EPEL-Repository bietet zusätzliche Pakete für Enterprise Linux-Varianten, darunter Red Hat Enterprise Linux (RHEL), CentOS und Scientific Linux (SL), Oracle Enterprise Linux (OEL), die nicht in ihren Standard-Repositorys verfügbar sind.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das EPEL-Repository (Extra Packages for Enterprise Linux) unter CentOS 7 / RHEL 7 aktivieren.
EPEL-Repository aktivieren
CentOS 7
Installieren Sie das EPEL-Repository-Konfigurationspaket mit dem folgenden Befehl.
yum install -y epel-release
Ausgabe:
Abhängigkeiten auflösen--> Transaktionsprüfung wird ausgeführt---> Paket epel-release.noarch 0:7-11 wird installiert--> Abgeschlossene AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst=============================================================================================================Repository-Größe der Paket-Arch-Version=============================================================================================================Installieren:epel-release noarch 7-11 Extras 15 kTransaktionsübersicht==============================================================================================================Installieren Sie 1 PaketGesamtgröße des Downloads:15 kInstallierte Größe:24 kPakete herunterladen:epel-release-7-11.noarch.rpm | 15 kB 00:00:00 Transaktionsprüfung wird ausgeführtTransaktionstest wird ausgeführtTransaktionstest erfolgreichTransaktion wird ausgeführt Installation:epel-release-7-11.noarch 1/1 Überprüfung:epel-release-7-11.noarch 1/1 Installiert:epel-release.noarch 0:7-11 abgeschlossen!
RHEL 7
Installieren Sie das EPEL-Repository-Konfigurationspaket mit dem folgenden Befehl.
yum install -y https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm
Ausgabe:
Geladene Plugins:fastestmirrorepel-release-latest-7.noarch.rpm | 15 kB 00:00:00 Untersuchung von /var/tmp/yum-root-k6zgIl/epel-release-latest-7.noarch.rpm:epel-release-7-11.noarchMarking /var/tmp/yum-root-k6zgIl /epel-release-latest-7.noarch.rpm muss installiert werden Abhängigkeiten auflösen--> Transaktionsprüfung wird ausgeführt---> Paket epel-release.noarch 0:7-11 wird installiert--> Abgeschlossene AbhängigkeitsauflösungAbhängigkeiten gelöst=============================================================================================================Paket Arch Version Repository Größe===============================================================================================================Installation: epel-release noarch 7-11 /epel-release-latest -7.noarch 24 k Transaktionszusammenfassung=============================================================================================================1 Paket installierenGesamtgröße:24 kInstallierte Größe:24 kPakete herunterladen:Transaktionsprüfung wird ausgeführtTransaktionstest ausgeführtTransaktionstest erfolgreichTransaktion wird ausgeführt Installation:epel-release-7-11.noarch 1 /1 Überprüfung:epel-release-7-11.noarch 1/1 Installiert:epel-release.noarch 0:7-11 Fertig!
Alle Repositorys auflisten
Sie finden das EPEL-Repo in der Liste.
lecker Repolist
Ausgabe:
Geladene Plugins:fastestmirrorLoading mirror speeds from cached hostfile * base:mirror.fileplanet.com * epel:d2lzkl7pfhq30w.cloudfront.net * extras:centos.mirrors.tds.net * updates:mirror.fileplanet.comrepo id repo name statusbase /7/x86_64 CentOS-7 – Basis 10.097epel/x86_64 Extrapakete für Enterprise Linux 7 – x86_64 13.384 extras/7/x86_64 CentOS-7 – Extras 304updates/7/x86_64 CentOS-7 – Updates 310repolist:25.012
Pakete im EPEL-Repository auflisten
Yum-Liste verfügbar --disablerepo=* --enablerepo=epel
Die Paketliste sieht wie folgt aus.
Pakete im EPEL-Repository suchen
Verwenden Sie die Such- oder Listenoption, um Pakete zu suchen.
leckere Suche ansible
Ausgabe:
Spiegelungsgeschwindigkeiten werden aus der zwischengespeicherten Hostdatei geladen =================================================================================================================ansible- doc.noarch :Dokumentation für Ansibleansible-inventory-grapher.noarch :Erstellt Diagramme, die Ansible-Inventar darstellenansible-lint.noarch :Best Practices-Checker für Ansibleansible-openstack-modules.noarch :Inoffizielle Ansible-Module zur Verwaltung von Openstackansible.noarch :SSH -basiertes Konfigurationsmanagement-, Bereitstellungs- und Aufgabenausführungssystem
ODER
leckere Liste ansible
Ausgabe:
Spiegelungsgeschwindigkeiten werden aus der zwischengespeicherten Hostdatei geladen * base:mirror.fileplanet.com * epel:d2lzkl7pfhq30w.cloudfront.net * extras:centos.mirrors.tds.net * updates:mirror.fileplanet.comAvailable Packagesansible.noarch 2.8.4-1.el7 epel
Pakete aus dem EPEL-Repository installieren
Standardmäßig ist das EPEL-Repository aktiviert. Sie können also beliebige Pakete aus dem EPEL-Repository mit dem einfachen Befehl yum installieren.
yum ansible installierbar
Schlussfolgerung
Das ist alles. Bitte teilen Sie uns Ihr Feedback im Kommentarbereich mit.