MongoDB ist eine leistungsstarke, hochgradig skalierbare, dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die für hohen Datenverkehr und große Datenmengen ausgelegt ist. Anders als in SQL-Datenbanken, wo Daten in Zeilen und Spalten innerhalb von Tabellen gespeichert werden, in MongoDB , sind Daten im JSON-ähnlichen Format innerhalb von Datensätzen strukturiert, die als Dokumente bezeichnet werden.
Dank seiner schemalosen Architektur ist MongoDB ist hochgradig flexibel und bietet sowohl horizontale als auch vertikale Skalierung in hohem Maße skalierbar und ermöglicht es, nur Daten zu speichern, die von einer Anwendung benötigt werden. Im Kern.
MongoDB bietet die folgenden Schlüsselfunktionen:
- Rich-Suchanfragen
- Indizierung
- Replikation &Hochverfügbarkeit
- Horizontale und vertikale Skalierung
- Automatisches Sharding
- Lastenausgleich
MongoDB ist die perfekte Wahl für Anwendungen mit hohem Datenverkehr, die innerhalb kurzer Zeit auf enorme Größen skaliert werden müssen. Es ist auch ideal für die iterative Entwicklung, bei der die Softwareentwicklung in kleinere, überschaubare Teile zerlegt wird.
MongoDB ist einfach zu installieren und sowohl in privaten als auch in öffentlichen Clouds wie AWS verfügbar und Azure . In dieser Anleitung installieren wir MongoDB auf Rocky Linux und AlmaLinux .
Schritt 1:Fügen Sie das MongoDB-Repository hinzu
Von Anfang an werden wir ein Repository für MongoDB erstellen , da dies auf MongoDB zurückzuführen ist Pakete sind in Rocky Linux nicht verfügbar und AlmaLinux AppStream-Repositories.
Erstellen Sie also die MongoDB Repository wie folgt.
$ sudo vim /etc/yum.repos.d/mongodb-org.repo
Fügen Sie dann die folgende Konfiguration unten ein. Dadurch können Sie die neueste Version installieren, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung MongoDB 4.4 ist .
[mongodb-org-4.4] name=MongoDB Repository baseurl=https://repo.mongodb.org/yum/redhat/$releasever/mongodb-org/4.4/x86_64/ gpgcheck=1 enabled=1 gpgkey=https://www.mongodb.org/static/pgp/server-4.4.asc
Nachdem Sie das Repository hinzugefügt haben, aktualisieren Sie die System-Repositorys, um die neu hinzugefügte MongoDB zu synchronisieren Repository mit dem System.
$ sudo dnf update
Schritt 2:MongoDB unter Rocky Linux installieren
Als nächstes werden wir jetzt MongoDB installieren . Dazu führen wir den folgenden Befehl aus:
$ sudo dnf install mongodb-org
Drücken Sie 'y'
um das MongoDB GPG zu importieren -Taste und drücken Sie ENTER .
Einmal die Installation von MongoDB vollständig ist, überprüfen Sie die installierte Version wie folgt.
$ mongod --version
Der Befehl stellt die Version von MongoDB bereit unter anderem Details wie OpenSSL installiert Version und Umgebung.
Schritt 3:MongoDB starten und aktivieren
Die MongoDB Daemon wird bei der Installation nicht automatisch gestartet. Sie können dies bestätigen, indem Sie den Befehl wie folgt ausführen.
$ sudo systemctl status mongod
Vor allem anderen müssen wir die MongoDB starten Daemon und aktivieren Sie ihn so, dass er beim Booten automatisch startet. Führen Sie daher die folgenden Befehle nacheinander aus, um MongoDB zu starten und zu aktivieren
$ sudo systemctl start mongod $ sudo systemctl enable mongod
Überprüfen Sie noch einmal den Status von MongoDB , und diesmal MongoDB wird in Betrieb sein.
$ sudo systemctl status mongod
Um sich beim Mongo anzumelden Shell, führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ mongo
Schritt 4:Verwenden von MongoDB zum Verwalten von Datenbanken
Mit MongoDB installiert haben, lassen Sie uns einige der Operationen auf der Shell kurz durchgehen.
Führen Sie den angezeigten Befehl aus, um die derzeit vorhandenen Datenbanken anzuzeigen. Standardmäßig stellt MongoDB eine Testdatenbank namens test bereit .
> db
Um eine Datenbank zu erstellen, führen Sie use aus Befehl gefolgt vom nicht vorhandenen Datenbanknamen. In diesem Beispiel erstellen wir eine Datenbank namens tecmint-db .
> use tecmint-db
Lassen Sie uns nun einige Daten hinzufügen. Wie bereits erwähnt, MongoDB speichert Daten in Datensätzen, die als Dokumente bezeichnet werden . Die Daten liegen in einem JSON-ähnlichen Format vor und Einträge existieren als Schlüssel-Wert-Paare.
Hier haben wir ein Dokument namens students erstellt und fügte einige Schülerdaten wie folgt ein. Fügen Sie dies in Ihre MongoDB-Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
db.students.insertOne( { "First Name" : "John", "Last_Name" : "Doe", "City" : "Lisbon", "Id No." : 34569765, "Age" : 28 } )
Um die Dokumente in Ihrer Datenbank anzuzeigen, führen Sie den Befehl aus.
> show collections
Um die in den Dokumenten gespeicherten Daten anzuzeigen, führen Sie Folgendes aus:
> db.students.find() OR > db.students.find().pretty()
Um das Dokument zu löschen, lautet der Befehl:
> db.students.drop()
Schlussfolgerung
MongoDB ist ein hochskalierbares und flexibles NoSQL-Datenbanksystem, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines flexiblen Modells zunehmend von Entwicklern angenommen wird. Es ist leicht zu erlernen und kann mit den wichtigsten Programmiersprachen wie Python und Java verwendet werden. In diesem Leitfaden haben wir Sie durch die Installation von MongoDB geführt auf Rocky Linux und AlmaLinux .