Möchten Sie Windows-Anwendungen auf AlmaLinux oder Rocky 8 ausführen? Installieren Sie dann Wine HQ, um grafische Microsoft Windows-Anwendungen unter Linux zu verwenden.
Wein ( W in meinem ich s N ot zu E mulator) ist ein Programm, mit dem Windows-Software unter Linux ausgeführt werden kann. Sie müssen keine virtuelle Maschine auf Ihrem Computer installieren, um mit Wine Programme starten zu können, die für Windows programmiert wurden.
Es stellt die eigentliche Laufzeitumgebung und Windows API (Application Programming Interface) bereit und basiert auf der mühsamen Rekonstruktion des nicht offenen Windows-Quellcodes durch Experimentieren und Reverse Engineering. Aus diesem Grund gibt es nach 20 Jahren Entwicklung noch keine Garantie dafür, dass das Programm ordnungsgemäß ausgeführt werden kann. Es reicht jedoch aus, um gängige Windows-Programme zu installieren und auszuführen, manchmal sogar komplexe wie Photoshop.
Hier lernen wir die Befehle zum Einrichten von Wine unter AlmaLinux kennen, und der Prozess ist derselbe für andere RPM-basierte Linux-Systeme wie CentOS 8, Rocky Linux, Fedora und RHEL 8.
Schritte zur Installation von Wine auf AlmaLinux oder Rocky 8
Schritt 1:Systemaktualisierung ausführen
Bevor wir etwas einrichten, installieren wir zunächst die verfügbaren Updates für die Systempakete mit DNF. Der angegebene Befehl aktualisiert auch die Repos.
sudo dnf update
Schritt 2:EPEL und PowerTools aktivieren
Da es kein offizielles Repository von Wine für AlmaLinux oder Rocky gibt, werden wir es aus den Quellen erstellen. Daher benötigen wir zum Erstellen des Quellcodes Entwicklungstools und einige andere erforderliche Abhängigkeiten, die in EPEL verfügbar sind. Aktivieren Sie es daher zuerst:
sudo dnf install epel-release sudo dnf config-manager --set-enabled powertools
Schritt 3:Entwicklungstools und andere Abhängigkeiten installieren
Installieren Sie nun die Entwicklungstools, die wir zum Erstellen des Wine-Quellcodes auf unserem AlmaLinux-System benötigt haben.
sudo dnf groupinstall 'Development Tools' -y
Führen Sie neben dem obigen Befehl auch diesen für zusätzliche Abhängigkeiten aus .
sudo dnf -y install gcc libX11-devel freetype-devel zlib-devel \ libxcb-devel libxslt-devel libgcrypt-devel libxml2-devel \ gnutls-devel libpng-devel libjpeg-turbo-devel \ libtiff-devel dbus-devel fontconfig-devel
Drücken Sie Eingabe Schlüssel und geben Sie Ihre Erlaubnis, die Installation zu starten.
Schritt 4:Neuesten Quellcode von Wine HQ herunterladen
Um den Quellcode zu kompilieren, laden wir den neuesten verfügbaren herunter, dh Wine 6.1. Sie können sich auch für jede andere Version entscheiden. Sehen Sie sich die verfügbaren Versionen auf der offiziellen Seite an.
sudo dnf -y install wget
wget https://dl.winehq.org/wine/source/6.x/wine-6.1.tar.xz
Hinweis :Für jede andere Version des Wine-Quellcodes ist der obige Befehl derselbe, ändern Sie einfach die Versionsnummer darin angegeben.
Schritt 5:Wine auf AlmaLinux 8 oder Rocky erstellen und installieren
Lassen Sie uns nun den WineHQ-Code auf dem System extrahieren und kompilieren:
tar xvf wine-*.tar.xz
Erstellen und kompilieren:
cd wine-*/ ./configure --enable-win64 make sudo make install
Der make-Befehl wird einige Zeit in Anspruch nehmen
Schritt 6:Installierte Wine-Version prüfen
Um zu bestätigen, dass es erfolgreich auf dem System konfiguriert wurde, überprüfen wir seine Version.
wine64 --version
Schritt 7:Starten Sie die Installation der Windows-Software
Beginnen Sie nun mit der Installation von Windows-Programmen, die Sie auf Ihrem AlmaLinux oder Rocky ausführen möchten.
Die Syntax lautet:
win64 ./path-to-your file.exe