In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie HAProxy auf AlmaLinux 8 installieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, HAProxy ist eine der beliebtesten Open-Source-Load-Balancing-Software. das auch hohe Verfügbarkeit und Proxy-Funktionalität bietet. Es eignet sich besonders für Websites mit sehr hohem Datenverkehr und betreibt eine ganze Reihe der meistbesuchten Websites der Welt.
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation des HAProxy-Hochleistungs-TCP/HTTP-Load-Balancers auf AlmaLinux 8. Sie können den gleichen Anweisungen für Rocky Linux folgen.
Voraussetzungen
- Ein Server, auf dem eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:AlmaLinux 8.
- Es wird empfohlen, dass Sie eine neue Betriebssysteminstallation verwenden, um potenziellen Problemen vorzubeugen.
- SSH-Zugriff auf den Server (oder öffnen Sie einfach das Terminal, wenn Sie sich auf einem Desktop befinden).
- Ein
non-root sudo user
oder Zugriff auf denroot user
. Wir empfehlen, alsnon-root sudo user
zu agieren , da Sie Ihr System beschädigen können, wenn Sie als Root nicht aufpassen.
Netzwerkdetails.
Unten ist unser Netzwerkserver. Es gibt 2 Webserver, die mit Apache2 laufen und auf Port 80 lauschen, und einen HAProxy-Server:
Web Server Details: Server 1: server1.idroot.us 192.168.77.20 Server 2: server2.idroot.us 192.168.77.21HAProxy Server: HAProxy: haproxy 192.168.77.8
Installieren Sie HAProxy auf AlmaLinux 8
Schritt 1. Beginnen wir zunächst damit, sicherzustellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist.
sudo dnf update sudo dnf install epel-release
Schritt 2. Installation von HAProxy auf AlmaLinux 8.
HAProxy ist in den standardmäßigen AlmaLinux 8-Repositories verfügbar. Führen Sie nun den folgenden Befehl aus, um es zu installieren:
sudo dnf install haproxy
Nachdem HAProxy installiert ist, starten Sie jetzt den HAProxy-Dienst und aktivieren Sie ihn, um beim Systemneustart zu starten:
sudo systemctl start haproxy sudo systemctl enable haproxy
Schritt 3. HAProxy konfigurieren.
HAProxy hat einen Standardpfad für die Konfigurationsdatei unter /etc/haproxy/haproxy.cfg
.Ändern Sie nun zwei Abschnitte Frontend und Backend. Im Abschnitt Frontend müssen Sie die HAProxy-IP, ihren Port, den Statistik-URI und den Backend-Namen definieren. Im Abschnitt „Backend“ müssen Sie den Lastausgleichsalgorithmus, den Namen des Backend-Servers, die IPs und den Port definieren:
nano /etc/haproxy/haproxy.cfg
Ändern Sie die folgenden Zeilen:
frontend http_balancer bind 192.168.77.8:80 option http-server-close option forwardfor stats uri /haproxy?stats default_backend Apache_webservers backend apache_webservers mode http balance roundrobin option httpchk HEAD / HTTP/1.1\r\nHost:\ localhost server apache1 192.168.77.20:80 check server apache2 192.168.77.21:80 check
Speichern und schließen Sie auch /etc/rsyslog.conf
Datei:
nano /etc/rsyslog.conf
Entkommentieren Sie die folgenden Zeilen:
module(load="imudp") input(type="imudp" port="514")
Speichere und schließe die Datei. Danach erstelle haproxy.conf
Datei für rsyslog mit dem folgenden Befehl:
nano /etc/rsyslog.d/haproxy.conf
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
local2.=info /var/log/haproxy-access.log local2.notice /var/log/haproxy-info.log
Starten Sie dann den rsyslog-Dienst und aktivieren Sie ihn so, dass er beim Systemneustart gestartet wird:
sudo systemctl start rsyslog sudo systemctl enable rsyslog
Sobald Sie HAProxy konfiguriert haben, ist es an der Zeit, den Dienst neu zu starten:
sudo systemctl restart haproxy
Schritt 4. Firewall konfigurieren.
Wir werden den HAProxy zur AlmaLinux 8 Firewall hinzufügen und die Regeln mit den folgenden Befehlen aktualisieren:
sudo firewall-cmd --add-port=8088/tcp --permanent sudo firewall-cmd --reload
Schritt 5. Back-End-Server konfigurieren.
Jetzt installieren wir den Apache-Server auf beiden Backend-Servern:
sudo apt install httpd
Sobald der Apache-Server installiert wurde, starten Sie den Apache-Dienst und aktivieren Sie ihn so, dass er beim Systemneustart gestartet wird:
sudo systemctl start httpd sudo systemctl enable httpd
Ändern Sie dann die standardmäßige index.html
Datei auf beiden Backend-Servern:
nano /usr/share/httpd/noindex/index.html
Entfernen Sie alle Zeilen und fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
Welcome Apache Web Server 1
Bearbeiten Sie im zweiten Backend die Datei index.html mit dem folgenden Befehl:
nano /usr/share/httpd/noindex/index.html
Entfernen Sie alle Zeilen und fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
Welcome Apache Web Server 2
Schließlich ist HAProxy so konfiguriert, dass alle eingehenden Anfragen basierend auf dem Load-Balancing-Algorithmus an die Backend-Server weitergeleitet werden. Jetzt ist es an der Zeit zu überprüfen, ob HAProxy ordnungsgemäß funktioniert oder Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die HAProxy-IP in die URL http://192.168.77.8
ein . Sie sollten Ihren ersten Apache Web Server 1 sehen , und aktualisieren Sie als Nächstes dieselbe Seite erneut. Sie sollten Ihren Apache Web Server 2 sehen .
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben HAProxy erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation des HAProxy-Hochleistungs-TCP/HTTP-Load-Balancers auf Ihrem AlmaLinux 8-System verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Besuchen Sie die offizielle HAProxy-Website.