In diesem Artikel haben wir die notwendigen Schritte zur Installation und Konfiguration von GlassFish auf Ubuntu 20.04 LTS erklärt. Bevor Sie mit diesem Tutorial fortfahren, vergewissern Sie sich, dass Sie als Benutzer mit sudo
angemeldet sind Privilegien. Alle Befehle in diesem Tutorial sollten als Nicht-Root-Benutzer ausgeführt werden.
GlassFish ist eine vollwertige Open-Source-Referenzimplementierung des Java-EE-Anwendungsservers zum Entwickeln und Bereitstellen von Java-basierten Anwendungen. Es unterstützt JPA, JSF, JSP/Servlet, JMS, RMI sowie viele andere Java-basierte Technologien. Es bietet außerdem sowohl Web- als auch CLI-basierte Verwaltungskonsolen für eine einfachere Konfiguration und Verwaltung Ihrer Java-Anwendungen und ihrer jeweiligen Komponenten.
Voraussetzung:
- Betriebssystem mit Ubuntu 20.04
- Server-IPv4-Adresse mit Superuser-Berechtigungen (Root-Zugriff)
- Gnome-Terminal für Linux-Desktop
- PuTTy SSH-Client für Windows oder macOS
- Powershell für Windows 10/11
- Vertraut mit APT-Befehlen
Installieren Sie GlassFish auf Ubuntu 20.04
Schritt 1. Bevor Sie mit der Installation eines Pakets auf Ihrem Ubuntu-Server beginnen, empfehlen wir immer, sicherzustellen, dass alle Systempakete aktualisiert sind.
sudo apt update sudo apt upgrade
Schritt 2. Installieren Sie Java.
GlassFish wird von Java betrieben, es muss zuerst auf Ihrem Ubuntu-Server installiert und konfiguriert werden. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das OpenJDK 8 JDK-Paket zu installieren:
sudo apt install openjdk-8-jdk
Überprüfen Sie die Installation:
java -version
Jetzt müssen wir den Java-Speicherort an unsere Umgebungsdatei anhängen. Ändern Sie den Pfad entsprechend Ihrem Java-Pfad:
nano /etc/environment
JAVA_HOME="/usr/lib/jvm/java-8-openjdk-amd64"
Damit Änderungen in Ihrer aktuellen Shell wirksam werden, können Sie sich entweder abmelden und wieder anmelden oder den folgenden Quellbefehl ausführen:
source /etc/environment
Überprüfen Sie abschließend, ob die Umgebungsvariable JAVA_HOME korrekt festgelegt wurde:
echo $JAVA_HOME
Ergebnis:
/usr/lib/jvm/java-8-openjdk-amd64
Schritt 3. Installieren Sie GlassFish auf dem Ubuntu-System.
Laden Sie jetzt die neueste Nightly-Build-Version von GlassFish von der offiziellen GlassFish-Website herunter:
wget http://download.oracle.com/glassfish/5.0.1/nightly/latest-glassfish.zip
Als nächstes extrahieren Sie die Dateien in das aktuelle Verzeichnis:
sudo unzip latest-glassfish.zip
Schritt 4. Einrichten des GlassFish-Dienstes.
Erstelle jetzt systemd
für GlassFish:
sudo nano /etc/systemd/system/glassfish.service
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
[Unit] Description = GlassFish Server v5.0 After = syslog.target network.target [Service] ExecStart=/opt/glassfish5/bin/asadmin start-domain ExecReload=/opt/glassfish5/bin/asadmin restart-domain ExecStop=/opt/glassfish5/bin/asadmin stop-domain Type = forking [Install] WantedBy = multi-user.target
Speichern und beenden. Jetzt müssen wir die Systemdienste neu laden:
sudo systemctl daemon-reload sudo systemctl enable glassfish sudo systemctl start glassfish
Schritt 5. Zugriff auf GlassFish.
Öffnen Sie nach erfolgreicher Installation den Browser und zeigen Sie auf die URL http://your-ip-address:4848
um die Homepage von GlassFish Server zu überprüfen.
Öffnen Sie den Browser und zeigen Sie auf die URL http://Ihre-IP-Adresse:4848 / , um die Homepage von GlassFish Server zu überprüfen.
Das ist alles, was Sie tun müssen, um GlassFish auf Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa zu installieren. Ich hoffe, Sie finden diesen schnellen Tipp hilfreich. Weitere Informationen zu GlassFish finden Sie in der offiziellen Wissensdatenbank. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie unten einen Kommentar hinterlassen.