Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie GlassFish 4 installieren und JDK (Java SE Development Kit) auf einem VPS mit Ubuntu 14.04 darauf installiert.
GlassFish ist ein Open-Source-Anwendungsserver, der die neuesten Funktionen der Java EE 7-Plattform implementiert. Für GlassFish 4 muss JDK Version 1.7 auf Ihrem Linux-VPS installiert sein.
Um Oracle JDK 1.7 auf Ihrem Server zu installieren, verwenden Sie die folgenden Befehle:
sudo apt-get update sudo apt-get install python-software-properties software-properties-common sudo add-apt-repository ppa:webupd8team/java sudo apt-get update sudo apt-get install oracle-java7-installer
Vergewissern Sie sich, dass JDK auf Ihrem Ubuntu-VPS installiert ist:
#javac -version javac 1.7.0_60
Der nächste Schritt besteht darin, das GlassFish-Archiv herunterzuladen und zu entpacken. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Tutorials ist GlassFish 4.0 die neueste stabile Version. Sobald Sie das Paket haben, entpacken Sie es in das Verzeichnis Ihrer Wahl (in diesem Tutorial verwenden wir „/opt“ für die Installation von GlassFish 4). Laden Sie also GlassFish 4 herunter und entpacken Sie es:
cd /opt/ wget http://download.java.net/glassfish/4.0/release/glassfish-4.0.zip unzip glassfish-4.0.zip
Es wird empfohlen, GlassFish als eigenen Benutzer auszuführen, und dazu erstellen wir einen GlassFish-Benutzer:
useradd glassfish chown -R glassfish:glassfish /opt/glassfish4
Um ein Init-Skript für den GlassFish-Dienst zu erstellen, erstellen Sie eine „glassfish“-Datei im Verzeichnis „/etc/init.d“ auf Ihrem Server:
vi /etc/init.d/glassfish
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu:
#!/bin/bash # # description: Startup script for Glassfish Application Server # processname: glassfish GLASSFISH_HOME=/opt/glassfish4/glassfish export GLASSFISH_HOME GLASSFISH_USER=glassfish export GLASSFISH_USER start() { echo -n "Starting Glassfish: " su $GLASSFISH_USER -c "$GLASSFISH_HOME/bin/asadmin start-domain domain1" sleep 2 echo "done" } stop() { echo -n "Stopping Glassfish: " su $GLASSFISH_USER -c "$GLASSFISH_HOME/bin/asadmin stop-domain domain1" echo "done" } case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop start ;; *) echo $"Usage: glassfish {start|stop|restart}" exit esac
Wenn Sie diesen Dienst hinzufügen möchten, damit er beim Booten gestartet wird, können Sie einfach den folgenden Befehl verwenden:
update-rc.d glassfish defaults
Machen Sie das „glassfish“-Skript ausführbar:
chmod 755 /etc/init.d/glassfish
Um GlassFish zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo /etc/init.d/glassfish start
Um GlassFish zu stoppen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo /etc/init.d/glassfish stop
Falls beim Beenden des GlassFish-Dienstes Probleme auftreten, können Sie jederzeit den Kill-Befehl verwenden:
sudo killall -9 java
Der GlassFish-Dienst kann neu gestartet werden, indem Sie entweder eine Kombination aus Stopp- und Startbefehlen ausgeben oder Folgendes verwenden:
sudo /etc/init.d/glassfish restart
Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und greifen Sie über http://your-domain.com:8080
auf GlassFish zuSie können eine Beispiel-WAR-Datei herunterladen:
cd /opt wget https://glassfish.java.net/downloads/quickstart/hello.war
Um die heruntergeladene Anwendung bereitzustellen, kopieren Sie die Datei „hello.war“ in das Verzeichnis „/opt/glassfish4/glassfish/domains/domain1/autodeploy“ auf Ihrem Server oder führen Sie den folgenden Befehl aus:
cd /opt/glassfish4/glassfish/bin ./asadmin deploy hello.war
Öffnen Sie http://your-domain.com:8080/hello und testen Sie die Beispielwebanwendung.
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Fernverwaltung zu aktivieren und über einen Webbrowser auf die GlassFish-Verwaltungskonsole zuzugreifen:
cd /opt/glassfish4/glassfish/bin ./asadmin --user admin asadmin> change-admin-password ./asadmin --host your-domain.com --port 4848 enable-secure-admin
Jetzt können Sie über https://Ihre-Domain.com:4848
Natürlich müssen Sie nichts davon tun, wenn Sie einen unserer Linux-VPS-Hosting-Dienste nutzen. In diesem Fall können Sie einfach unsere erfahrenen Linux-Administratoren bitten, GlassFish für Sie zu installieren. Sie sind 24×7 erreichbar und kümmern sich umgehend um Ihr Anliegen. Für neue Updates können Sie auch versuchen, How to Install GlassFish on Ubuntu 18.04 zu lesen.
PS. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit Ihren Freunden in den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen auf der linken Seite oder hinterlassen Sie einfach unten eine Antwort. Danke.