Was ist also diese fraktionale Skalierung? Die Standard-GNOME-Skalierung erlaubt nur die Skalierung der Benutzeroberfläche in ganzen Zahlen (z. B. 100 %, 200 %), was nicht mit jedem HiDPI-Monitor funktioniert; Hier kommt die Bruchskalierung ins Spiel, die es ermöglicht, Brüche zu skalieren, sodass Benutzer Skalierungsprozentsätze wie 125 % oder 150 % festlegen können.
Um experimentelle Teilskalierung auf Wayland zu aktivieren (erfordert GNOME 3.32+) verwenden Sie:
gsettings set org.gnome.mutter experimental-features "['scale-monitor-framebuffer']"
Um die experimentelle Teilskalierung auf X11 (erfordert Ubuntu 19.04 Disco Dingo), die standardmäßige Ubuntu-Sitzung, zu aktivieren, verwenden Sie:
gsettings set org.gnome.mutter experimental-features "['x11-randr-fractional-scaling']"
Sowohl in Wayland- als auch in X11-Fällen ist die Bruchskalierung offen Settings
, gehen Sie zu Devices -> Displays
und Sie können dort eine Bruchskalierung festlegen (z. B. 125 % oder 150 %):
Es ist erwähnenswert, dass die Verwendung von Fractional Scaling Auswirkungen auf X11 hat, wie z. B. eine erhöhte CPU- und GPU-Auslastung. Die einzige Lösung für dieses Problem besteht derzeit darin, stattdessen eine Wayland-Sitzung zu verwenden.
Möchten Sie dies zurücksetzen und die fraktionale Skalierung deaktivieren? Setzen Sie es sowohl in Wayland- als auch in X11-Fällen folgendermaßen zurück:
gsettings reset org.gnome.mutter experimental-features
Quellen:Treviños Blog und discourse.ubuntu.com