Standardmäßig legt Apache alle Webdateien in einem einzigen Verzeichnis ab (üblicherweise /var/www). Wenn es mehrere Benutzer auf einem System gibt, kann jeder Benutzer sein eigenes Webverzeichnis haben, um die Webdateien zu speichern.
Benutzerverzeichnis ist das Apache-Modul, das es jedem Benutzer ermöglicht, ein separates Verzeichnis zum Speichern von Webdateien zu haben. Dieses Verzeichnis soll public_html im Home-Ordner sein. Erstellen Sie also diesen Ordner und legen Sie eine HTML-Datei darin ab. Dies ist auch nützlich, wenn Sie die Berechtigung des /var/www-Ordners nicht ändern und stattdessen einen Homely-Ordner verwenden möchten.
Installieren/aktivieren Sie das userdir-Modul auf Ubuntu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.
$ sudo a2enmod userdir Module userdir installed; run /etc/init.d/apache2 force-reload to enable.
Nach der Installation von userdir muss Apache neu gestartet werden
$ sudo /etc/init.d/apache2 restart * Restarting web server apache2 apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName [ OK ]
Jetzt sollte die URL für einen bestimmten Benutzer localhost/~username/file.html lauten.
So machen es Webhoster, um mehrere Websites auf einem Server zu hosten. Wenn Sie zuvor Webhosting verwendet haben, sollten Sie die URL http://ip/~accountname/ kennen, die für den Zugriff auf Ihre Website verwendet wird, bis die Änderungen Ihres Domain-Nameservers wirksam werden.