Ich habe eine Software, die ich seit Jahren in Python 3 entwickle. Bis heute habe ich Ubuntu Desktop 11.04 verwendet, aber jetzt möchte ich zu einer höheren Version von Ubuntu wechseln.
Muss ich auf Ubuntu 11.04 bleiben, damit ich aufgrund neuer Änderungen in den höheren Versionen von Ubuntu nicht Teile des Quellcodes meiner Software ändern muss?
Wirkt sich eine neuere Ubuntu-Version nicht in irgendeiner Weise auf meine Software aus?
Akzeptierte Antwort:
Basierend auf Ihren Kommentaren haben Sie Ihre Software erfolgreich auf VMs getestet, was eine gute Nachricht ist.
Aber als Anwendungsentwickler müssen Sie bereit sein, Ihren Code an neuere Releases anzupassen, sonst wird er schnell aufgegeben.
Um sicherzustellen, dass es weiterhin mit neuen Versionen von Ubuntu funktioniert, empfehle ich Ihnen dringend, es als Paket zu verwalten und eine vollständige Testsuite für Ihre Anwendung bereitzustellen und es während des Erstellungsprozesses des Pakets aufzurufen (z. B. durch Aufrufen von setup.py test
in Ihrem debian/rules
override_dh_auto_test
Abschnitt).
Sie können ganz einfach tägliche Builds Ihres Pakets in einem PPA mit einem bzr-builder-Rezept einrichten.
Auf diese Weise werden Sie über alle Build-Fehler benachrichtigt, die durch neue Softwareversionen oder defekte Abhängigkeiten verursacht werden.
Neue Releases sind in der Regel einige Tage nach der offiziellen Release-Ankündigung für die Entwicklung geöffnet. Sehen Sie sich unsere PPA-Seite Utopic an ist jetzt Teil der Distributionsserie, für die wir bauen: