Ich verwende einen Intel i7 Dell-Laptop. Ich habe Ubuntu 12.04 (64bit) von Grund auf neu installiert. Ich stellte fest, dass die CPU-Temperatur sofort anstieg (es ist nicht schwierig, die Temperatur mit diesem Computer nur von Hand zu erkennen). Als ich Flashplayer in Youtube oder anderswo gespielt habe, habe ich im Systemmanager gesehen, dass nur ein Kern trotz aller anderen die Arbeitsfrequenz erhöht hat. Und dieser Kern lag bei 80-90 %, während die anderen bei 5 % blieben. Irgendwelche Vorschläge? Soll ich die 32-Bit-Version von Ubuntu installieren?
Akzeptierte Antwort:
Ich habe über viele Probleme mit CPU-Überhitzung in Ubuntu gelesen, insbesondere mit Sandybridge-Prozessoren, wobei die Schuld auf alle Arten von Flash bis Internet Explorer (?!) gelegt wird. Aus meiner eigenen Recherche und dem Experimentieren mit verschiedenen Distributionen geht hervor, dass das Problem beim Linux-Kernel liegt. 12.04 sollte diese Probleme lösen, aber der 3.2-Kernel in dieser Distribution scheint immer noch nicht gut mit Sandbrige zu spielen; Ich verwende 12.04 mit einem Quad-Core-i7, und obwohl meine Überhitzungsprobleme nicht so extrem sind wie einige, über die ich gelesen habe, überhitzt es dennoch und nutzt bei weitem nicht die volle Leistung meines Prozessors. Kernel 3.4 sollte unter anderem eine verbesserte Sandybridge-Performance bringen; Ich habe den Ubuntu-spezifischen 3.4-Kernel installiert, und es gibt einige Verbesserungen, aber im Kontext dessen, was mein Prozessor kann (und in Win7 voll erreicht), ist er immer noch nicht gut genug. So eine Schande, ich liebe Linux und Ubuntu, aber wenn es keine neuen Technologien nutzen kann, was bringt es dann?