Vor einiger Zeit haben wir verschiedene Möglichkeiten besprochen, das Touchpad automatisch zu deaktivieren, während Sie in Ubuntu tippen und seine Varianten. Heute werden wir mit Syndaemon einen weiteren Weg sehen, dies zu tun in Ubuntu-ähnlichen Systemen. Syndaemon ist ein Befehlszeilenprogramm, das die Tastaturaktivität überwacht und das Touchpad deaktiviert, wenn die Tastatur verwendet wird. Da das Touchpad deaktiviert ist, springt oder bewegt sich der Mauszeiger nicht willkürlich über den gesamten Bildschirm, wenn Sie versehentlich Ihre Handfläche auf das Touchpad legen. Syndaemon hilft Ihnen, die versehentliche Berührung Ihrer Handfläche zu vermeiden, die die Schrift durcheinander bringt, wenn Sie etwas Wichtiges eingeben. Bitte beachten Sie, dass das Touchpad dadurch nicht dauerhaft deaktiviert wird, sondern nur, wenn Sie tippen.
Installieren Sie Syndaemon auf Ubuntu
Syndämon wird als Teil von xserver-xorg-input-synaptics installiert Paket auf Ubuntu. Um es unter Ubuntu zu installieren, führen Sie einfach Folgendes aus:
$ sudo apt install xserver-xorg-input-synaptics
Auf der neuesten Ubuntu 18.04 LTS-Version konnte ich das Paket „xserver-xorg-input-synaptics“ aufgrund eines Abhängigkeitsproblems nicht installieren.
Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done Some packages could not be installed. This may mean that you have requested an impossible situation or if you are using the unstable distribution that some required packages have not yet been created or been moved out of Incoming. The following information may help to resolve the situation: The following packages have unmet dependencies: xserver-xorg-input-synaptics : Depends: xserver-xorg-core (>= 2:1.18.99.901) E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
Installieren Sie in diesem Fall stattdessen das folgende Paket:
$ sudo apt install xserver-xorg-input-synaptics-hwe-18.04
Deaktivieren Sie das Touchpad, während Sie Ubuntu mit Syndaemon eingeben
Um das Touchpad automatisch zu deaktivieren, während Sie auf Ihrer Tastatur tippen, führen Sie einfach den folgenden Befehl aus:
$ syndaemon -i 1 -t -K -R -d
Lassen Sie uns den obigen Befehl aufschlüsseln und sehen, was jedes Argument bewirkt.
- -i :Definiert, wie viele Sekunden nach dem letzten Tastendruck gewartet werden soll, bevor das Touchpad aktiviert wird. In meinem Fall habe ich 1 Sekunde eingestellt. Der Standardwert ist 2,0 Sekunden.
- - t :Deaktivieren Sie nur die Tipp- und Bildlauffunktionen, nicht die Mausbewegungen, als Reaktion auf Tastaturaktivitäten.
- -K :Modifikator+Tasten-Kombinationen ignorieren.
- -R :Verwenden Sie die XRecord-Erweiterung zum Erkennen von Tastaturaktivitäten, anstatt den Tastaturstatus abzufragen.
- -d :Syndaemon als Daemon im Hintergrund starten.
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung nicht über Systemneustarts hinweg bestehen bleibt. Sie müssen diesen Befehl jedes Mal manuell starten, um das Touchpad zu deaktivieren. Um dies zu vermeiden, können Sie es so einstellen, dass es bei der Anmeldung automatisch gestartet wird, wie im folgenden Abschnitt beschrieben.
Syndaemon beim Systemstart automatisch starten
Damit Syndaemon bei jedem Systemneustart automatisch startet, fügen Sie einfach den Syndaemon-Befehl in Ihre ~/.bashrc ein oder ~/.profile Datei.
$ nano ~/.bashrc
Oder,
$ nano ~/.profile
Fügen Sie den Befehl hinzu:
syndaemon -i 1 -t -K -R -d
Speichern und schließen Sie die Datei.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Änderungen zu übernehmen.
$ source ~/.bashrc
Oder,
$ source ~/.profile
Überprüfen Sie, ob Syndaemon läuft oder nicht mit dem Befehl:
$ ps aux | grep syndaemon ostechnix 14586 0.0 0.0 21868 1108 pts/0 S+ 16:57 0:00 grep --color=auto syndaemon
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Manpages.
$ man syndaemon
Verwandte Lektüre:
- So aktivieren Sie die Minimierungsfunktion beim Klicken für Ubuntu-Dock-Symbole
Hoffe das hilft.