Ich habe die Treiber von Nvidia auf meinem Ubuntu 13-System installiert, aber gemäß diesem Befehl (ldconfig -p | grep GL
):
$ ldconfig -p | grep GL
libQtOpenGL.so.4 (libc6,x86-64) => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libQtOpenGL.so.4
libGLU.so.1 (libc6,x86-64) => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGLU.so.1
libGLEWmx.so.1.8 (libc6,x86-64) => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGLEWmx.so.1.8
libGLEW.so.1.8 (libc6,x86-64) => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGLEW.so.1.8
libGLESv2.so.2 (libc6,x86-64) => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/mesa-egl/libGLESv2.so.2
libGL.so.1 (libc6,x86-64) => /usr/lib/libGL.so.1
libGL.so.1 (libc6) => /usr/lib/i386-linux-gnu/mesa/libGL.so.1
libGL.so (libc6,x86-64) => /usr/lib/libGL.so
libEGL.so.1 (libc6,x86-64) => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/mesa-egl/libEGL.so.1
Die 32-Bit-Version von OpenGL zeigt auf die Bibliotheken von mesa statt auf nvidia. Dies führt dazu, dass meine Steam-Spiele den Start mit dem folgenden Fehler verweigern:
Erforderlicher OpenGL-Einstiegspunkt „glGetError“ konnte nicht gefunden werden! Entweder wird Ihre Grafikkarte nicht unterstützt oder Ihr OpenGL-Treiber muss aktualisiert werden.
Warum ist das so? Als mich das NVIDIA-Installationsprogramm fragte, ob ich „32-Bit-Kompatibilitätsbibliotheken“ (oder so ähnlich) installieren möchte, habe ich „Ja“ gewählt. Wie behebe ich das?
Bearbeiten:
Ich habe gerade denselben Nvidia-Treiber neu installiert, und das hat anscheinend den 32-Bit-OpenGL-Treiber vollständig entfernt:
$ ldconfig -p | grep libGL.so
libGL.so.1 (libc6,x86-64) => /usr/lib/libGL.so.1
libGL.so (libc6,x86-64) => /usr/lib/libGL.so
Jetzt startet Steam nicht:
Ihnen fehlen die folgenden 32-Bit-Bibliotheken und Steam läuft möglicherweise nicht:
libGL.so.1
Wieder entschied ich mich für JA als mich das Installationsprogramm fragte, ob ich 32-Bit-Bibliotheken installieren möchte. Warum werden sie nicht installiert!?
Akzeptierte Antwort:
Möglichkeit 1: Versuchen Sie, sudo ldconfig
auszuführen in einem Endgerät. Starten Sie neu und versuchen Sie es.
Option 2: Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie das Verzeichnis der NVidia-Bibliotheken (/usr/lib32) manuell zur ldconfig-Konfigurationsdatei (/etc/ld.so.conf.d/libc.conf) hinzufügen und dann erneut - ldconfig ausführen (natürlich als root)
BEARBEITEN:Ich würde eine Kopie der libc.conf erstellen, bevor ich sie ändere.