Dies ist nicht das erste Mal, dass Ubuntu eingefroren ist. Letztes Mal habe ich in /var/log/
nach „Kürzlich aktualisierte Dateien“ gesucht und /var/crash/
und die Ursache des Problems schien „LibreOffice“ zu sein.
Jetzt ist es wieder passiert.
Nichts funktioniert, außer der Power-Down-Taste (basierend auf bisherigen Erfahrungen). Ich kann ttys nicht einmal mit Ctrl+Alt+F{1..6}
öffnen
Ich habe viel Arbeitsspeicher (7,7 GB), Ram (2 x 3,16 GHz) und Festplattenspeicher (100 GB auf einer 256-GB-SSD).
Ich kann nichts tun, außer abzuschalten. Der Computer hat einen Speichertest bestanden.
Wonach soll ich in den Protokollen suchen (grep)?
Aktualisierung: Ich habe hier einen Fehler gemeldet:https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xorg/+bug/1023916/
Akzeptierte Antwort:
Ein Einfrieren klingt sehr nach einem Fehler in Xorg oder im Kernel. Hast du schon versucht per ssh auf die Box zu gelangen? Manchmal funktioniert das auch dann, wenn alle lokalen Benutzeroberflächen nicht mehr reagieren. Eine funktionierende SSH-Verbindung könnte sehr sein hilfreich beim Debuggen dieser Art von Problemen.
Aus den von Ihnen bereitgestellten Daten würde ich das Kernel-Protokoll wählen. Es scheint, dass Libreoffice aus irgendeinem Grund abgestürzt ist, und innerhalb einer Sekunde war auch Chrome verschwunden. Also gab es damals definitiv irgendein Problem. Schauen Sie sich das Protokoll um diese Fehlerzeilen genauer an und prüfen Sie, ob Sie die erste Fehlermeldung dieser Ereigniskaskade identifizieren können. Die Zeitstempel auf der linken Seite sollten nützlich sein, da jedes Ereignis im Zusammenhang mit dem Einfrieren den beiden, die ich erwähnt habe, ziemlich nahe kommen sollte.
Nach den beiden in Ihrem Protokoll enthaltenen Ereignissen zu urteilen, scheint es wahrscheinlich, dass der Absturz von libreoffice X irgendwie instabil gemacht hat, was sowohl das Einfrieren der Benutzeroberfläche als auch den Absturz von Chrome verursacht hat. Sie werden feststellen, dass Chrome in einer X-Bibliothek abgestürzt ist.