Ich habe eine bestehende Installation von Ubuntu 10.10, die ich mit ext4 als Dateisystem installiert habe. Ich möchte zu btrfs wechseln.
1) Ist das vernünftig? Wenn eine Neuinstallation wirklich der einzig vernünftige Weg ist, lassen Sie es mich bitte wissen.
2) Wie geht das am sichersten?
Ich habe genug Speicherplatz auf der Festplatte, um eine weitere Partition gleicher Größe wie die Root-Partition zu erstellen und die Daten zu kopieren, aber muss ich irgendwelche Änderungen in /etc
vornehmen oder woanders?
Danke.
Akzeptierte Antwort:
btrfs ist als experimentell gekennzeichnet und wird daher nicht empfohlen. Aber es ist Ihre Maschine ... Ich würde sicherstellen, dass ich Backups von allem habe, was mir wichtig ist.
Wenn Sie nur Systemdaten haben (z. B. aus Paketen), ist eine Neuinstallation der richtige Weg. Sie können Ihre vorhandene Konfiguration beibehalten, indem Sie die gewünschten in /etc
sichern .
Wenn Sie ein externes Laufwerk haben, können Sie dies auch mit cp -rfp /
tun zu media/your_external_drive
. Nachdem Sie die Festplatte ausgehängt haben, können Sie mit den btrfs-Dienstprogrammen und mkbtrfs /dev/sda
in eine Live-CD neu starten ( oder auf welchem Entwickler auch immer sich Ihre Festplatte befindet ).
Das sollte Behalten Sie grub bei, wenn Sie es im MBR installiert haben. Dann können Sie Ihr externes Medium anschließen und die Dateien zurückkopieren. Achten Sie darauf, /etc/fstab von ext4 auf btrfs zu ändern.
Sie können dasselbe auch tun, indem Sie Ihr Laufwerk wie erwähnt in zwei Teile aufteilen. Wenn Sie jedoch Ihre zweite Partition vor dem Kopieren als btrfs formatieren und als Root-Dateisystem verwenden möchten, müssen Sie auch Ihre GRUB-Konfiguration ändern, um die neue Partition zu sehen.