Ich verwende Ubuntu 10.04 mit KDE darauf.
Ich habe ein Problem bei der Verbindung mit einer kabelgebundenen LAN-Internetverbindung.
Ich möchte eine kabelgebundene Internetverbindung mit statischer IP und Authentifizierung herstellen.
Wie kann ich das über das Terminal verwalten?
Beste Antwort
Dies ist nur eine modifizierte Version von:http://www.ubuntugeek.com/ubuntu-networking-configuration-using-command-line.html
So konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle mit dem Terminal
Sie können eine Netzwerkschnittstelle über die Befehlszeile mit den Netzwerkdienstprogrammen konfigurieren. Sie konfigurieren Ihre Netzwerk-Client-Hosts mit der Befehlszeile, indem Sie Befehle verwenden, um Ihre aktuellen Einstellungen zu ändern, oder indem Sie eine Reihe von Systemdateien bearbeiten. Um Ihre Netzwerkschnittstellenkarte so zu konfigurieren, dass sie automatisch eine Verbindung herstellt, wenn ein Kabel angeschlossen wird, können Sie diesen „einfachen“ Schritten folgen:
-
Konfigurieren der DHCP-Adresse für Ihre Netzwerkkarte
Um die DHCP-Adresse zu konfigurieren, bearbeiten Sie
/etc/network/interfacesund geben Sie die folgenden Zeilen ein, dieeth0ersetzen im Beispiel mit Ihrer Netzwerkkarte:sudo nano /etc/network/interfacesSie sollten etwas Ähnliches sehen:
auto eth0 iface eth0 inet dhcpAuf meinem Computer sieht es so aus:
auto lo iface lo inet loopbackWenn also Ihre Netzwerkkarte als
eth2angezeigt wird dann würden Sie die Datei beispielsweise so belassen:auto eth2 iface eth2 inet dhcp -
Nur für den Fall, dass Sie eine statische IP-Adresse für Ihre Netzwerkkarte konfigurieren möchten
Gleiches Verfahren wie oben, aber Sie müssten weitere Informationen hinzufügen.
Ersetzen Sie wie oben
eth0mit Ihrem Netzwerkkartennamen:sudo nano /etc/network/interfacesBeispieldatei:
auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.0.100 gateway 192.168.0.1 netmask 255.255.255.0 network 192.168.0.0 broadcast 192.168.0.255Nachdem Sie alle Details eingegeben haben, die für Ihre statische IP erforderlich sind, müssen Sie die Netzwerkdienste mit dem folgenden Befehl neu starten:
sudo /etc/init.d/networking restart -
DNS einrichten
Sie können der Datei
/etc/hostsHostnamen und/oder IP-Adressen hinzufügen für statische Suchen.Damit Ihr Rechner einen bestimmten Server für die Namenssuche konsultiert, fügen Sie einfach seine Adressen zu
/etc/resolv.confhinzu .Zum Beispiel hätte eine Maschine, die Suchen vom DNS-Server an der IP-Adresse 192.168.0.1 durchführen soll, eine
resolv.confDatei sieht so aus:sudo nano /etc/resolv.confsearch test.com nameserver 192.168.0.1bei mir sieht das so aus:
search cantv.net nameserver 127.0.0.1