Ich möchte sowohl in Ubuntu als auch in Windows (Dual Boot) meine MySQL-Datenbankdateien verwenden, die sich auf einer NTFS-Partition befinden. Wird es funktionieren? Irgendwelche Fallstricke?
Akzeptierte Antwort:
Ja, es funktioniert, aber mit einigen Macken. MySQL verwendet plattformübergreifend dieselben Dateiformate, sodass Sie lediglich das Datenverzeichnis freigeben müssen. Ein Problem ist, dass das Datenverzeichnis mysql als Eigentümer und Gruppe in Ubuntu haben muss. Und bei Windows wird die Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet und bei Linux wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Halten Sie also alle Namen einheitlich:entweder den ganzen Namen in Klein- oder Großbuchstaben, aber mischen Sie sie nicht.
Vom Start zum Ziel; Wenn Sie bereits Dinge eingerichtet haben, müssen Sie möglicherweise etwas an Ihr Setup anpassen:
- Installieren und konfigurieren Sie MySQL auf beiden Systemen.
- Halten Sie den MySQL-Server an, falls er ausgeführt wird.
- Erstellen Sie eine neue NTFS-Partition. Markieren Sie den Gerätenamen (nennen wir es
sdXN
vorerst). -
Verschieben Sie das MySQL-Datenverzeichnis von Ubuntu auf die neue Partition.
mkdir /{mountpoint}/mysql_data sudo mv /var/lib/mysql /{mountpoint/mysql_data
mit
mv
speichert Berechtigungen. -
Erstellen Sie ein neues MySQL-Verzeichnis
sudo mkdir /var/lib/mysql
-
Mounten Sie die NTFS-Partition unter
/var/lib/mysql
. Ändern Sie den Gerätenamen in den Namen, den Sie beim Erstellen der NTFS-Partition erhalten haben.sudo mount /dev/{sdXN} /var/lib/mysql -t ntfs-3g -o uid=mysql,gid=mysql,umask=0077
-
Um beim Booten automatisch zu mounten, suchen Sie die Partitions-UUID und das Gebietsschema und bearbeiten Sie
/etc/fstab
.ls -l /dev/disk/by-uuid locale -a sudo gedit /etc/fstab UUID={number_found_with_the_ls-l} /var/lib/mysql ntfs-3g uid=mysql,gid=mysql,umask=0077,locale={your_locale}.utf8 0 0
-
Ändern Sie den „datadir“-Pfad in
/etc/mysql/my.cnf
auf/var/lib/mysql/mysql_data
zeigen -
Starten Sie den MySQL-Server und testen Sie ihn.
-
Bearbeiten Sie die Windows-Konfigurationsdatei (
my.ini
) und setze ‚datadir‘ aufX:/mysql_data
(ersetzen SieX:
wo Sie es unter Windows mounten).
Zusammengestellt aus Thema 1442148 auf UF.org.
Ich habe die Ubuntu-Version zum Laufen gebracht; also teilweise ungetestet, da ich kein Windows habe