Ich habe gerade Ubuntu 13.04 x64 installiert
Meine Auflösung ist 800×600 und es gibt keine andere Option.
Ich habe versucht, den nvidia-Treiber 313 zu installieren, aber immer noch nichts.
Ich habe versucht, dies zu tun
http://www.howopensource.com/2012/10/install-nvidia-geforce-driver-in-ubuntu-12-10-12-04-using-ppa/
immer noch kein Glück,
danke
Akzeptierte Antwort:
(1) Holen Sie sich Modeline für Ihre gewünschte Auflösung
Verwenden Sie cvt
. Hier ist ein Beispiel für eine Auflösung von 1280×1024. Beachten Sie, dass der dritte Parameter (Frequenz) optional ist. Wenn in Ihrem Benutzerhandbuch eine Aktualisierungsfrequenz angegeben ist, können Sie diese als Eingabe für cvt
verwenden , oder Sie können es einfach leer lassen, um die Dinge einfach zu halten.
$ cvt 1280 1024 60
Die Ausgabe sieht in etwa so aus.
# 1280x1024 60.03 Hz (CVT) hsync: 63.81 kHz; pclk: 109.25 MHz
Modeline "1280x1024_60" 109.25 1280 1368 1496 1712 1024 1027 1034 1063 -hsync +vsync
(2) Erstellen Sie ein neues xrandr
Modelllinie
Verwenden Sie die modeline
Ausgabe von cvt
um einen neuen Modus für xrandr
zu erstellen .
$ xrandr --newmode "1280x1024_60" 109.25 1280 1368 1496 1712 1024 1027 1034 1063 -hsync +vsync
(3) Ermitteln Sie, welche Anzeige wir ändern müssen
Beachten Sie nach dem Ausführen des folgenden Befehls, dass VGA1
ist in diesem Beispiel das aktuell angeschlossene Display, daher verwenden wir es in Schritt 4 weiter unten.
$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1280 x 1024, maximum 32767 x 32767
VGA1 connected 1280x1024+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
1280x1024_60.00 59.9 +
1024x768 60.0
800x600 60.3 56.2
848x480 60.0
640x480 59.9
1280x1024_60 60.0*
DVI1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
TV1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
(4) Erstellen Sie ein neues xrandr
Modus
Verwenden Sie den Anzeigenamen aus Schritt 3. Verwenden Sie den Modusnamen aus Schritt 2, aber lassen Sie die Anführungszeichen weg.
$ xrandr --addmode VGA1 1280x1024_60
(5) Bildschirmauflösung ändern
Geben Sie den Anzeigenamen und den Modusnamen an
$ xrandr --output VGA1 --mode 1280x1024_60
(6) Lassen Sie den Monitor automatisch anpassen
Wenn der Monitor über eine „Auto Adjust“-Taste verfügt, drücken Sie diese, um die Ausgabe automatisch zu zentrieren und zu skalieren. Verwenden Sie andernfalls die manuellen Tasten auf Ihrem Monitor, um dies zu tun.
(7) Erstellen Sie eine xorg.conf
Datei
Wenn Ihnen die Auflösungseinstellungen gefallen, können Sie sie dauerhaft machen, indem Sie diese Informationen in einer xorg.conf
angeben Datei.
Setzen Sie die modeline
aus Schritt 1 in den "Monitor"
Sektion. Sie können "My Monitor"
ersetzen mit einem aussagekräftigen Namen für Ihren Monitor, sofern Sie den gleichen Namen im "Screen"
verwenden Abschnitt.
Beachten Sie, dass "Device"
Abschnitt wird verwendet, um Ihre Grafikkarte/Ihren Chip und den von Ihnen verwendeten Treiber anzugeben; Identifier
kann ein beliebiger Name sein, den Sie gewählt haben, solange Sie denselben Namen im "Screen"
verwenden Sektion. Aber Sie müssen den korrekten Treibernamen für Ihre Grafikkarte/Chip auf dem Driver
verwenden Linie. Sie können $ lshw -c video | grep configuration
um den Namen Ihres Grafiktreibers zu erhalten.
Obwohl ich dies nicht getestet habe, kann es möglich sein, das "Device"
auszuschließen Abschnitt, solange Sie auch das entsprechende Device
löschen Zeile im "Screen"
Abschnitt.
$ sudo gedit /etc/X11/xorg.conf
Geben Sie Informationen in die Datei ein, speichern Sie sie und verlassen Sie sie. Hier ist ein Beispiel mit der 1280×1024-Modeline von oben und einem Intel-Grafiktreiber.
Section "Monitor"
Identifier "My Monitor"
Modeline "1280x1024_60" 109.25 1280 1368 1496 1712 1024 1027 1034 1063 -hsync +vsync
Option "PreferredMode" "1280x1024_60"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Intel"
Driver "intel"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "My Monitor"
Device "Intel"
Defaultdepth 24
SubSection "Display"
Modes "1280x1024_60"
EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
EndSection
Wenn etwas schief geht, können Sie in den Wiederherstellungsmodus booten und /etc/X11/xorg.conf
bearbeiten oder löschen .
Schließlich können Sie sich für weitere Informationen die Ubuntu-Wiki-Auflösung ansehen.