Wie Sie feststellen, ob es sich lohnt, standardmäßig installierte Open-Source-Treiber durch proprietäre zu ersetzen. Gibt es Benchmarks? Zusammenfassungen der wichtigsten bekannten Probleme. Ich meine nicht „zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Beitrags“. Ich meine einen aktuellen Status darüber, wie die Fahrer im Vergleich abschneiden.
Diese Seite https://help.ubuntu.com/community/BinaryDriverHowto/ tut sicherlich nicht viel zu diesem Thema, noch erwähnt sie Intel.
BEARBEITEN:
Ich habe gerade erfahren, dass es keine gibt Intel-proprietärer Treiber, weil sie ihre Treiber Open Source gemacht haben https://askubuntu.com/a/17395/29347
Akzeptierte Antwort:
Hier können Sie den aktuellen Stand der Linux-Anzeigetreiber überprüfen:
http://www.phoronix.com/
http://openbenchmarking.org/
Im Allgemeinen ein kurzer Vortrag von ein oder zwei aktuellen Artikeln zu phoronix Es reicht aus, sich mit dem Leistungsvergleich von Anzeigetreibern zu befassen, um eine Entscheidung darüber zu treffen, welcher Treiber installiert werden soll.
Allgemeine Situation bei Linux-Anzeigetreibern – Open Source vs. proprietär (Ändert sich mindestens ein Jahr lang nicht):
Intel :nur eine Treiberlinie verfügbar – Open Source, gut
nVidia :proprietärer Treiber weit überlegen / Open Source anständig
AMD / ATI :proprietärer Treiber weit überlegen / Open Source – schreckliche Leistung
Letztendlich bei Intel sind Sie direkt nach der Ubuntu-Installation einsatzbereit, während Sie bei nVidia und AMD ihre proprietären Treiber nur dann nicht installieren, wenn Sie absolut nicht mehr als die reine Leistung von Desktop-Aufgaben benötigen oder Probleme mit diesen proprietären Treibern auftreten.
Als Kauftipp:Vermeiden Sie AMD/ATI
…wenn Sie erwägen, ein Rig für Linux zu kaufen. Lesen Sie, was Linux-Benutzer beim Weihnachtseinkauf für PC-Hardware wissen müssen
Aktualisierung vom Dezember 2012
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=ubuntu_raring_desktops1&num=1