Beim dualen Booten von Windows 7/10 und Linux Mint/Ubuntu müssen Sie Ihre Bluetooth-Geräte möglicherweise immer wieder neu koppeln. Dies geschieht jedes Mal, wenn Sie das Betriebssystem wechseln.
Nun, wie verhindern Sie das?
Ich beantworte meine eigene Frage mit der folgenden Anleitung, die auf Ubuntu 14.4 und Linux Mint 17.2, 17.3 und jetzt Linux Mint 18.x getestet wurde .
Akzeptierte Antwort:
Warum passiert das?
Wenn Sie Ihr Gerät koppeln, generiert Ihr Bluetooth-Dienst grundsätzlich einen eindeutigen Satz von Kopplungsschlüsseln. Zunächst speichert Ihr Computer die MAC-Adresse und den Kopplungsschlüssel des Bluetooth-Geräts. Zweitens speichert Ihr Bluetooth-Gerät die MAC-Adresse Ihres Computers und den passenden Schlüssel. Dies funktioniert normalerweise gut, aber die MAC-Adresse für Ihren Bluetooth-Anschluss ist sowohl unter Linux als auch unter Windows dieselbe (sie wird auf Hardwareebene festgelegt). Wenn Sie also das Gerät unter Windows oder Linux erneut koppeln und es einen neuen Schlüssel generiert, überschreibt dieser Schlüssel den zuvor auf dem Bluetooth-Gerät gespeicherten Schlüssel. Windows überschreibt den Linux-Schlüssel und umgekehrt.
Bluetooth LE-Geräte: Diese können sich unterschiedlich paaren. Ich habe es nicht selbst untersucht, aber dies kann beim Pairing von Dual-Boot-Bluetooth-LE-Geräten (Low Energy) hilfreich sein
Behebung
Anhand der folgenden Anweisungen koppeln wir zuerst Ihre Bluetooth-Geräte mit Ubuntu/Linux Mint und dann koppeln wir Windows. Dann kehren wir zu unserem Linux-System zurück und kopieren die von Windows generierten Kopplungsschlüssel in unser Linux-System.
- Koppeln Sie alle Geräte mit Mint/Ubuntu
- Alle Geräte mit Windows koppeln
- Kopieren Sie Ihre Windows-Kopplungsschlüssel auf eine von zwei Arten:
-
Verwenden Sie
psexec -s -i regedit.exe
von Windows (schwieriger)- Gehen Sie in der Systemsteuerung zu „Gerät und Drucker“ und gehen Sie zu den Eigenschaften Ihres Bluetooth-Geräts. Dann finden Sie im Bluetooth-Bereich die eindeutige Kennung. Kopieren Sie das (Sie werden es später brauchen).
- Laden Sie PsExec von http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897553.aspx herunter.
- Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei und öffnen Sie ein cmd-Fenster mit erhöhten Rechten. (Klicken Sie auf das Startmenü, suchen Sie nach
cmd
, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die CMD und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.) - cd in den Ordner, in den Sie Ihren Download entpackt haben.
- Führen Sie
psexec -s -i regedit.exe
aus - Navigieren Sie, um die Schlüssel unter
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetservicesBTHPORTParametersKeys
zu finden .
Wenn keinCurrentControlSet
vorhanden ist , versuchen SieControlSet001
. - Du solltest ein paar Tastenbeschriftungen mit den MAC-Adressen sehen – notiere die MAC-Adresse, die mit der zuvor kopierten eindeutigen Kennung verknüpft ist.
-
Verwenden Sie
chntpw
von Ihrer Linux-Distribution (einfacher). Starten Sie dann in einem Terminal:-
sudo apt-get install chntpw
-
Mounten Sie Ihr Windows-Systemlaufwerk
-
cd /[WindowsSystemDrive]/Windows/System32/config
-
chntpw -e SYSTEM
öffnet eine Konsole -
Führen Sie diese Befehle in dieser Konsole aus:
> cd CurrentControlSetServicesBTHPORTParametersKeys > # if there is no CurrentControlSet, then try ControlSet001 > # on Windows 7, "services" above is lowercased. > ls # shows you your Bluetooth port's MAC address Node has 1 subkeys and 0 values key name <aa1122334455> > cd aa1122334455 # cd into the folder > ls # lists the existing devices' MAC addresses Node has 0 subkeys and 1 values size type value name [value if type DWORD] 16 REG_BINARY <001f20eb4c9a> > hex 001f20eb4c9a => :00000 XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX ...ignore..chars.. # ^ the XXs are the pairing key
-
Notieren Sie sich, welche MAC-Adresse des Bluetooth-Geräts mit welchem Kopplungsschlüssel übereinstimmt. Die Mint/Ubuntu-Version benötigt keine Leerzeichen dazwischen. Ignorieren Sie
:00000
.
-
-
- Gehen Sie zurück zu Linux (falls nicht in Linux) und fügen Sie unseren Windows-Schlüssel zu unseren Linux-Konfigurationseinträgen hinzu. Beachten Sie nur, dass die MAC-Adresse des Bluetooth-Ports beim Wechsel von Windows zu Linux anders formatiert wird – in meinem obigen Beispiel in Windows als aa1122334455 bezeichnet.
Die Linux-Version wird in Großbuchstaben geschrieben und nach jeweils zwei Zeichen durch „:“ unterbrochen – zum Beispiel AA:11:22:33:44:55.
Abhängig von Ihrer Linux-Version haben Sie folgende Möglichkeiten:- Vor Mint 18/16.04 konnten Sie dies tun:
-
sudo edit /var/lib/bluetooth/[MAC address of Bluetooth]/linkkeys
– [die MAC-Adresse von Bluetooth] sollte der einzige Ordner in diesem Bluetooth-Ordner sein. -
Diese Datei sollte in etwa so aussehen:
[Bluetooth MAC] [Pairing key] [digits in pin] [0] AA:11:22:33:44:55 XXXXXXXXxxXXxXxXXXXXXxxXXXXXxXxX 5 0 00:1D:D8:3A:33:83 XXXXXXXXxxXXxXxXXXXXXxxXXXXXxXxX 4 0
-
Ändern Sie den Linux-Kopplungsschlüssel in den Windows-Schlüssel ohne die Leerzeichen.
-
- In Mint 18 (und Ubuntu 16.04) müssen Sie möglicherweise Folgendes tun:
-
Wechseln Sie zu root:
su -
-
cd in Ihren Bluetooth-Konfigurationsspeicherort
/var/lib/bluetooth/[bth port MAC addresses]
-
Hier finden Sie Ordner für jedes Gerät, mit dem Sie gekoppelt sind. Die Ordnernamen sind die MAC-Adressen der Bluetooth-Geräte und enthalten eine einzelne Datei
info
. In diesen Dateien sehen Sie den Link-Schlüssel, den Sie durch Ihren Windows-Schlüssel ersetzen müssen, etwa so:[LinkKey] Key=B99999999FFFFFFFFF999999999FFFFF
-
- Vor Mint 18/16.04 konnten Sie dies tun:
- Starten Sie nach der Aktualisierung Ihren Bluetooth-Dienst auf eine der folgenden Arten neu und dann funktioniert es!
-
Ubuntu, Minze, Arch:
sudo systemctl restart Bluetooth
-
Alternativ können Sie Ihren Computer unter Linux neu starten.
-
- Neustart in Windows – es funktioniert!