In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie OTRS auf einem Ubuntu 16.04 LTS-Server installieren und konfigurieren. Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wussten, OTRS (Open-Source Ticket Request System) ist ein webbasiertes Ticketing-System, das von Unternehmen häufig für Dienstleistungen wie Kundensupport, Helpdesks und Callcenter verwendet wird.Die Software ist in mehrere Teile unterteilt, wobei der Hauptteil das OTRS-Framework ist, das alle zentralen Funktionen für die Anwendung und die Ticketsystem
Dieser Artikel geht davon aus, dass Sie zumindest über Grundkenntnisse in Linux verfügen, wissen, wie man die Shell verwendet, und vor allem, dass Sie Ihre Website auf Ihrem eigenen VPS hosten. Die Installation ist recht einfach und setzt Sie voraus im Root-Konto ausgeführt werden, wenn nicht, müssen Sie möglicherweise 'sudo
hinzufügen ‘ zu den Befehlen, um Root-Rechte zu erhalten. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt die Installation von OTRS auf einem Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus) Server.
Installieren Sie OTRS auf Ubuntu 16.04 LTS
Schritt 1. Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Ihre Systempakete auf dem neuesten Stand sind, indem Sie den folgenden apt-get
ausführen Befehle im Terminal.
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
Schritt 2. Installation von MariaDB.
Installieren Sie MariaDB auf dem Server mit apt-get
der Befehl:
sudo apt-get install mariadb-server
Standardmäßig ist MariaDB nicht gehärtet. Sie können MariaDB mit mysql_secure_installation
sichern Skript. Sie sollten jeden Schritt sorgfältig lesen und befolgen, der ein Root-Passwort festlegt, anonyme Benutzer entfernt, die Remote-Root-Anmeldung verbietet und die Testdatenbank und den Zugriff auf die sichere MariaDB entfernt:
mysql_secure_installation
Konfiguriere es so:
- Set root password? [Y/n] y - Remove anonymous users? [Y/n] y - Disallow root login remotely? [Y/n] y - Remove test database and access to it? [Y/n] y - Reload privilege tables now? [Y/n] y
Nach der Installation erfordert OTRS, dass Sie die folgenden Einstellungen ändern:
nano /etc/mysql/my.cnf
Fügen Sie unter dem Abschnitt [mysqld] Folgendes ein:
max_allowed_packet = 20M query_cache_size = 32M innodb_log_file_size = 256M
MariaDB mit dem System starten:
systemctl start mysql systemctl enable mysql
Schritt 3. Installation von OTRS (OpenSource Trouble Ticket System).
Als Erstes müssen Sie auf die Download-Seite von OTRS gehen und die neueste stabile Version von OTRS herunterladen:
wget https://www.otrs.com/thank-you-for-downloading-the-otrs-software/?download=otrs-5.0.16.tar.bz2
Entpacken Sie das OTRS-Archiv in das Dokument-Root-Verzeichnis auf Ihrem Server:
tar xpf otrs-5.0.16.tar.bz2 mv otrs-5.0.16 /opt/otrs
Überprüfen Sie, ob das System alle erforderlichen PERL-Module enthält und installieren Sie die erforderlichen Module mit apt (wie vom Skript vorgeschlagen), indem Sie den Befehl ausführen:
perl /opt/otrs/bin/otrs.CheckModules.pl
Erstellen Sie einen OTRS-Benutzer:
useradd -d /opt/otrs -c 'OTRS user' otrs usermod -G www-data otrs
Standardkonfigurationsdateien in /opt/otrs
, führen Sie den folgenden Befehl aus:
cp Kernel/Config.pm.dist Kernel/Config.pm
Schritt 4. Konfigurieren Sie den Apache-Webserver.
Installierte Module überprüfen und Apache konfigurieren:
perl -cw /opt/otrs/bin/cgi-bin/index.pl perl -cw /opt/otrs/bin/cgi-bin/customer.pl perl -cw /opt/otrs/bin/otrs.Console.pl
Wenn die Antwort für alle „Syntax OK“ lautet, bedeutet dies, dass die Perl-Module erfolgreich installiert wurden.
Installieren Sie als Nächstes den Apache-Webserver und mod_perl mit apt-get
der Befehl:
apt-get install apache2 libapache2-mod-perl2
In /opt/otrs
Es gibt eine Konfigurationsdatei für Apache. Verknüpfen Sie es mit dem Konfigurationsverzeichnis des Webservers:
ln -s /opt/otrs/scripts/apache2-httpd.include.conf /etc/apache2/conf-enabled/zzz_otrs.conf
OTRS erfordert, dass einige Apache-Module aktiv sind, um optimal zu funktionieren:
a2enmod perl a2enmod headers a2enmod version a2enmod deflate a2enmod filter
Starten Sie schließlich den Webserver neu, damit er neue Konfigurationen lädt:
systemctl restart apache2
Wir müssen einige Ordnerberechtigungen ändern:
bin/otrs.SetPermissions.pl --web-group=www-data
Schritt 5. Zugriff auf OTRS.
OTRS ist standardmäßig auf HTTP-Port 80 verfügbar. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und navigieren Sie zu http://your-domain.com/otrs/installer.pl
oder http://your-server-ip/otrs/installer.pl
und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Installation abzuschließen. Wenn Sie eine Firewall verwenden, öffnen Sie bitte Port 80, um den Zugriff auf das Control Panel zu ermöglichen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben OTRS erfolgreich installiert. Vielen Dank, dass Sie dieses Tutorial zur Installation von OTRS (OpenSource Trouble Ticket System) auf einem Ubuntu 16.04 Xenial Xerus-Server verwendet haben. Für zusätzliche Hilfe oder nützliche Informationen empfehlen wir Ihnen, dies zu überprüfen die offizielle OTRS-Website.