Lernen Sie die einfachen Schritte zum Installieren und Aktivieren des OpenSSH-Servers auf Ubuntu 22.04 LTS Jammy JellyFIsh, um eine Remote-Verbindung über ein sicheres Protokoll herzustellen.
Was ist SSH in Linux-Systemen?
SSH braucht keine Einführung, die Abkürzung steht für Secure Shell. Mit Hilfe von Secure Shell können die Benutzer Netzwerkverbindungen sichern, um auf Remote-Geräte zuzugreifen. Dabei handelt es sich um ein Protokoll, das standardmäßig Port 22 verwendet, was den Zugriff auf einen entfernten Computer im IP-Netzwerk über eine verschlüsselte Verbindung ermöglicht. Es kann als sichere Alternative zu unverschlüsselten Protokollen wie Telnet oder Rlogin verwendet werden. Zum Beispiel- Sie möchten auf Ihren Webserver zugreifen, der in der Amazon Cloud läuft, um dies sicher zu tun, können wir einen SSH-Server auf dem Remote-System verwenden. Danach ist die sichere Verbindung über einen lokalen SSH-Client möglich. SSH ermöglicht eine gegenseitige Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung, sodass sensible Daten wie Passwörter oder Benutzernamen nicht von Unbefugten ausgespäht werden können. Secure Shell bietet ein hohes Maß an Sicherheit.
Nun, SSH ist nicht nur auf Linux-Systeme beschränkt, sogar Microsoft hat den OpenSSH-Server in Windows 10 implementiert, der auch in Windows 11 enthalten ist. Daher können wir Windows über dieses Protokoll verbinden, ohne zusätzliche Software zu installieren. SSH arbeitet in einer Server-Client-Architektur.
Secure Shell arbeitet auf der Anwendungsschicht (gemäß dem ISO/OSI-Schichtenmodell auf den Schichten 5 bis 7) und basiert auf TCP in der Transportschicht. Gemäß der in RFC 4251 beschriebenen Architektur besteht das SSH-2-Protokoll aus drei Teilen:
• Transport Layer Protocol (RFC 4253)
• Authentifizierungsprotokoll (RFC 4252)
• Verbindungsprotokoll (RFC 4254)
SSH-Zugriff aktivieren
Standardmäßig wäre SSH nicht aktiviert, daher müssen wir dazu den OpenSSH-Server installieren, indem wir seine Pakete installieren, die über unsere jeweiligen Linux-Systeme verfügbar sind.
SSH-Client
Wenn Sie ein aktuelles Windows 10 oder ein Unix-System wie Linux oder macOS verwenden, ist ein SSH-Client für die Kommandozeile bereits vorinstalliert.
Schritte zur Installation des OpenSSH-Servers auf Ubuntu 22.04 LTS Linux
1. Anforderungen
• Ubuntu Linux
• Ein Nicht-Root-Benutzer mit sudo-Rechten
• Terminalzugriff
• Internetzugang
2. Systemaktualisierung ausführen
Lassen Sie uns zuerst den Systemaktualisierungsbefehl ausführen, um den Ubuntu 22.04-Repository-Cache zu aktualisieren. Dadurch werden auch die auf Ihrem System installierten Pakete aktualisiert.
sudo apt update -y
3. Installieren Sie den OpenSSH-Server auf Ubuntu 22.04
Wie alle Ubuntu-Versionen ist auch der OpenSSH-Server über das Standardsystem-Repository von Ubuntu 22.04 LTS Jammy JellyFish verfügbar. Daher müssen wir nur den System-APT-Paketmanager ausführen, um es zu installieren.
sudo apt install openssh-server -y
Geben Sie Ihr Benutzerkennwort ein, wenn das System Sie nach …
fragt
4. Aktivieren und starten Sie den OpenSSH-Dienst
Stellen Sie nach Abschluss der Installation sicher, dass der Dienst von OpenSSH fehlerfrei ausgeführt wird.
sudo systemctl status ssh
Wenn es noch nicht aktiviert ist und ausgeführt wird, verwenden Sie diesen Befehl:
sudo systemctl enable --now ssh
5. Öffnen Sie Port 22 auf Ubuntu 22.04 LTS
Nun, meistens würde Port 22 bereits in der Firewall für den Zugriff von außen geöffnet werden, aber wenn nicht, müssen wir den SSH-Dienst in der unkomplizierten Firewall von Ubuntu öffnen.
sudo ufw allow ssh
Diejenigen, die sich in der Cloud befinden, müssen diesen Port jedoch im Firewall-Dienst ihres Dienstanbieters auf die weiße Liste setzen.
6. So verbinden Sie den Server über SSH
Nach der Installation des OpenSSH-Servers können wir ihn problemlos von unserem lokalen Computer aus verbinden, egal ob Sie Windows, Linux, macOS oder andere verwenden, die Befehlssyntax ist dieselbe.
Öffnen Sie einfach das Befehlsterminal Ihres Systems und verwenden Sie die angegebene Syntax:
ssh user@server-ip-address
⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓⇓
Wenn Ihr Benutzer beispielsweise h2s ist und die Server-IP-Adresse 192.168.17.141 lautet, lautet der Befehl:
ssh [email protected]
Fazit:
Dies war die Kurzanleitung zum Installieren und Starten des SSH-Servers auf Ubuntu 22.04-Linux-Systemen. Dies hilft dem Benutzer, sich beim Remote-Server anzumelden, ohne den Computer über das lokale System physisch zu bedienen.
Typische Anwendungsgebiete für Secure Shell sind:
• Sichere Verwaltung eines entfernten Computers über IP-Netzwerke
• Tunneln von Anwendungen basierend auf TCP/IP in einer verschlüsselten, authentifizierten Verbindung
• Sicheres Ausführen von Befehlen auf einem anderen Computer
• Sichere Übertragung von Dateien über ein IP-Netzwerk
• Sichere Bereitstellung kompletter Dateisysteme über IP-Netzwerke
• Bildschirmfenster sicher über X11 übertragen