Samba ist die Standard-Windows-Interoperabilitäts-Suite von Programmen für Unix-basierte Betriebssysteme. Es ermöglicht Netzwerkadministratoren die Datei- und Druckfreigabe zwischen Computern, auf denen Microsoft Windows- und Unix/Linux-Systeme ausgeführt werden. Grundsätzlich verwendet Samba das SMB/CIFS-Protokoll für die sichere, stabile und Datei-/Druckerfreigabe, einschließlich mehrerer anderer Protokolle wie NetBIOS über TCP/IP (NBT).
Die gemeinsame Nutzung von Samba ermöglicht es mehreren Systemen, einzelne Ressourcen über ein Netzwerk gemeinsam zu nutzen, so wie die gemeinsame Nutzung eines Druckers die Hardwarekosten reduziert. Teilen Sie auch den Verzeichnisserver mit Samba und mounten Sie ihn einfach auf entfernten Systemen.
Dieses Tutorial hilft Ihnen beim Mounten von Remote-Samba-Freigaben auf Ubuntu-, Debian- oder Linux-Mint-Systemen.
Schritte zum Mounten von Samba Share auf Ubuntu und Debian
Dieses Tutorial geht davon aus, dass Sie bereits ein Verzeichnis auf dem Remote-System freigegeben haben. Jetzt werden wir dieses freigegebene Verzeichnis in unser Ubuntu- oder Debian-System einhängen.
Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mounten der Remote-Samba-Freigabe auf den Ubuntu- und Debian-Systemen. Ermöglicht auch das automatische Mounten von freigegebenen Laufwerken auch nach dem Systemneustart.
- Schritt 1 – Sie müssen das Paket cifs-utils installieren auf Ihrem System. Führen Sie für die Installation den folgenden Befehl auf dem Terminal aus.
sudo apt install cifs-utils
- Schritt 2 – Erstellen Sie danach ein Verzeichnis zum Mounten des Share-Laufwerks.
sudo mkdir /media/share
- Schritt 3 – Erstellen Sie nun eine Datei mit Anmeldeinformationen für Ihr System. Machen Sie dies aus Sicherheitsgründen als versteckte Datei mit Punkt (.). Es ist gut, es in Ihrem Home-Verzeichnis zu erstellen.
nano /root/.smbcredentials
Setzen Sie den Samba-Benutzernamen und das Passwort auf die obige Datei.
username=smb_username password=smb_password
Speichern Sie Ihre Datei und machen Sie sie nur für das Root-Konto lesbar. Dadurch wird der Zugriff auf alle Nicht-Root-Konten eingeschränkt.
chmod 400 /root/.smbcredentials
sudo mount -t cifs -o rw,vers=3.0,credentials=/root/.smbcredentials //192.168.1.10/share /media/share
Das manuell gemountete Dateisystem bleibt jedoch nach einem Systemneustart nicht gemountet. Um die Samba-Freigabe nach einem Systemneustart automatisch zu mounten, führen Sie den nächsten Schritt aus.
/etc/fstab
hinzufügen Datei zum automatischen Mounten der Remote-Freigabe beim Systemstart. Bearbeiten Sie die folgende Konfigurationsdatei in Ihrem bevorzugten Texteditor:
sudo nano /etc/fstab
Fügen Sie die Zeile wie folgt am Ende der Datei hinzu. Ändern Sie die Werte gemäß Ihren.
//192.168.1.10/share /media/share cifs vers=3.0,credentials=/.smbcredentials
Datei speichern und schließen.
Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben Sie gelernt, eine entfernte Samba-Freigabe auf einem Unix-ähnlichen System zu mounten. Auch aktiviert, um eine Remote-Freigabe beim Systemstart zu mounten.